Startseite » Blogs » So ist es viel leichter: Fotos an Freunde senden
So ist es viel leichter: Fotos an Freunde senden
Verschicken Sie auch noch regelmäßig Fotos an Freunde und Bekannte per E-Mail? Für einzelne Bilder mag dies noch immer der bevorzugte Weg sein, wenn es jedoch um mehrere Bilder oder ganze Alben geht, so gibt es bessere Methoden. Und zwar kann man sich dabei die sogenannte Cloud zunutze machen, das Zauberwort heißt hier “teilen” oder “freigeben”. Das Prinzip dahinter ist sehr einfach, wir möchten es heute genauer vorstellen.
Normalerweise sind Dateien, die in unserer Cloud liegen, nur für uns sichtbar und zugänglich. Denn die Cloud ist mit unserem Passwort geschützt. Man kann einzelne Dateien und auch ganze Ordner oder eben Fotoalben für andere Personen freigeben, also mit diesen Personen “teilen”. Das geschieht nur dann, wenn Sie dies explizit wünschen und selbst aktiv werden. Standardmäßig sind Ihre eigenen Fotos in Ihrer eigenen Cloud für niemanden sichtbar. Durch das „Teilen“ erhalten die von Ihnen ausgewählten Personen ebenfalls Zugriff auf speziell ausgesuchte Fotos oder ein Fotoalbum. Ein Fotoalbum kann somit anderen Personen gezeigt werden, ohne dass die Bilder dafür per E-Mail versendet werden müssen. Stattdessen wird nur ein Link zum ausgewählten Fotoalbum verschickt, der den Zugriff auf das Album ermöglicht. Das ist einfacher, geht schneller und spart viel Speicherplatz im E-Mail-Postfach bei allen beteiligten Personen. Dieses „Teilen“-Verfahren ist bei allen Cloud-Anbietern möglich, wir möchten es heute am Beispiel von Google Fotos vorstellen:
Schritt 1:
Melden Sie sich im Internet-Browser bei Google Fotos an und erstellen Sie ein neues Album mit den Bildern, das Sie teilen möchten. Klicken Sie danach links auf “Alben” um die Übersicht aller Alben zu sehen.
Schritt 2:
Fahren Sie mit dem Mauszeiger über das Album, das Sie mit anderen Personen teilen möchten. Rechts oben erscheinen nun drei kleine Punkte. Klicken Sie darauf und danach auf “Album teilen”.
Schritt 3:
Klicken Sie nun auf “Link erstellen” und danach noch einmal auf “Link erstellen”.
Schritt 4:
Klicken Sie nun auf “Link kopieren”. Danach können Sie den Link zu dem Album abspeichern und anderen Personen schicken, zum Beispiel per E-Mail. Jeder Mensch, der über den Link verfügt, kann nun die Bilder in dem Album ansehen. Das funktioniert auch, wenn die Person selbst kein Google-Konto besitzt!
Filmische Anleitung
Wir haben dazu auch einen Film erstellt. Darin sehen Sie außerdem, welche Einstellungen man zudem für das geteilte Album vornehmen kann. Sie können anderen Personen nämlich erlauben, Kommentare zu verfassen oder selbst Bilder zu dem Album hinzuzufügen. Und natürlich können Sie die Freigabe für das Album auch jederzeit wieder beenden:
Hat Ihnen dieser Beitrag von Levato gefallen?
Die Levato-Mitgliedschaft bietet über 900 hilfreiche Erklärfilme zu Computer, Internet und Smartphone.
Hier erhalten Sie einen Gutschein, um die Mitgliedschaft einen Monat lang kostenfrei zu testen – ohne Abonnement, ohne Risiko.
In einer Zusammenarbeit zwischen diesem Magazin und Levato verfassen Andreas Dautermann und Kristoffer Braun regelmäßig Beiträge für diesen Blog. Ihre Themen: Computer, Internet und Smartphone. Auf www.levato.de helfen sie älteren Menschen beim Umgang mit neuen Medien und Technologien. Dafür wurden sie bereits mehrfach ausgezeichnet. Weitere Hilfestellungen zu Computer, Internet und Smartphone gibt es auf www.levato.de.
Dieser Beitrag stammt von:
Um ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn sie ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.