Anzeige

Hitze begünstigt Harnsteine

Urologen verzeichnen vor allem im Sommer eine Zunahme an Harnsteinen. Grund dafür sind steigende Temperaturen, die mit einem vermehrten Schwitzen einhergehen. Wer dabei noch wenig trinkt, begünstigt die Bildung von kleinen Steinchen in den Harn führenden Organen. Vor allem Menschen, die schon einmal Harnsteine hatten, sollten ausreichend trinken, denn das Risiko, dass sich erneut Harnsteine bilden, verdoppelt sich von Mal zu Mal.
Harnsteine
Wer viel trinkt, kann damit schon kleine Nierenkristalle aus dem Körper spülen, bevor sie Probleme machen. Foto: epd

Urologen verzeichnen vor allem im Sommer eine Zunahme an Harnsteinen. Grund dafür sind steigende Temperaturen, die mit einem vermehrten Schwitzen einhergehen. Wer dabei noch wenig trinkt, begünstigt die Bildung von kleinen Steinchen in den Harn führenden Organen.

Nierensteine gehören zu den Volkskrankheiten. Nach Schätzungen tragen etwa fünf Prozent der Deutschen solche Ablagerungen aus Salzen in sich. Bei Männern im Alter von 20 bis 50 Jahren treten diese Kalkablagerungen weitaus häufiger auf als bei Frauen. Neue Untersuchungen zeigen aber, dass die Anzahl der jungen Menschen mit Nierensteinen kontinuierlich zunimmt. Dadurch leiden heute fast doppelt so viele Menschen an den Nierensteinen als noch vor 20 Jahren. Wenn diese Steine sich auf „Wanderschaft“ begeben oder den Harnabfluss behindern, können sie sehr schmerzhaft sein. Ungesunde Lebensweise und eine unzureichende Wasser- beziehungsweise Flüssigkeitsaufnahme sind die Hauptgründe für die Entstehung von Nierensteinen.

„Gerade in den warmen Monaten ist es besonders wichtig, viel zu trinken“, rät Urologe Dr. Reinhold Schaefer von der Uro-GmbH Nordrhein. „Von der aufgenommen Flüssigkeit geht ein großer Anteil über Haut und Atmung verloren, so dass sich die Urinmenge reduziert und darin gelöste Salze schneller zu Steinen kristallisieren.“ Im Sommer sollten  pro Tag mindestens zwei Liter getrunken werden, bei großer Hitze oder schweißtreibender Tätigkeit müssen es deutlich mehr sein. Vor allem bei Menschen, die bereits Harnsteine hatten, ist dies wichtig. Denn das Risiko, dass sich erneut Steine bilden, verdoppelt sich von Mal zu Mal. Am besten eignen sich Wasser und Kräuter- oder Früchtetees. Ein Zusatz von Zitronensaft hilft zudem, die Kristallisierung zu unterbinden. Durch eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr werden kleine Nierenkristalle aus dem Körper gespült, bevor sie Probleme machen. Kaffee und schwarzer oder grüner Tee sind dazu nicht geeignet, da sie eher dem Gewebe Wasser entziehen.

Wenn Steine im Harnleiter festsitzen, geht dies oft mit Übelkeit und Erbrechen bei den Betroffenen einher. Das kann sehr schmerzhaft sein. Bei kolikartigen, krampfhaften Schmerzen in der Lendengegend und im Unterbauch, Übelkeit und Erbrechen sollte ein Arzt aufgesucht werden. Gehen Steine nicht von allein ab, entfernen Urologen sie meist durch instrumentelle oder operative Eingriffe. Welche Behandlungsmethode in Frage kommt, hängt von der Zusammensetzung der Nierensteine, Größe und Lokalisation ab.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Skip to content