„Ich bekomme mehr Müll als wichtige Mails“
So denken sicher viele, so geht es sicher vielen. Auch hier bei Starthilfe50 denken wir uns ständig: wo kommen all diese Müll-E-Mails her! Jeden Tag werden wir überrollt von einer wahren Flut an Werbe- und Betrugs-Mails. Das ist leider schon seit Jahren so und es sieht nicht nach einem Ende aus. Wir werden uns wohl oder übel damit abfinden müssen. Die Marschrichtung wird sein: wir akzeptieren die Spam-Mails und lernen damit leben, nutzen die Waffen, die uns zur Verfügung stehen und wehren uns.
Die beste Waffe ist der menschliche Verstand
Es gibt eine Vielzahl an Programmen, die gerne damit werben, dass Sie den Computer schützen, auch vor schädlichen E-Mails und vor Spam. Leider kann ein Programm dies nicht leisten, die meisten dieser Versprechen sind Werbeversprechen. Am besten nutzt man den eigenen Verstand und enttarnt dadurch Spam, Werbung und Betrug. Wir wollen dabei helfen und haben den Spam-Wetterbericht ins Leben gerufen. Wir informieren über die neusten Tricks der Spam-Machenschaften und warnen vor den aktuell schädlichsten Spam-Mails. Diesen Spam-Wetterbericht finden Sie auf www.starthilfe50.de oben im Menü auf unserer Internetseite.
Was gibt es an aktuellen Spam-Mails?
Und dann wollen wir doch direkt mal mit einem aktuellen Fall starten: derzeit gibt es eine E-Mail, die millionenfach versendet wird und viele verunsichert. Dabei wird eine angebliche Steuerrückzahlung angekündigt. Diese E-Mail trägt oft den Absender „Bundeszentralamt für Steuern (BZSt)“ Das klingt natürlich sehr seriös. Ist es aber nicht. Der Absender ist trickreich gefälscht. Diese E-Mail wird keine Steuerrückzahlung beinhalten, sondern leitet Sie auf eine andere Internetseite weiter. Dort kann man dann in ein Formular seine Adresse eingeben und damit die angebliche Steuerrückzahlung erwirken. Hier ist dann der Trick zugange: eine Steuerrückzahlung gibt es nicht, die Adresse wird an Betrüger übermittelt und nicht an das Bundeszentralamt für Steuern. Dabei passiert Ihrem Computer direkt erst einmal nichts, aber die Daten, die Sie eingegeben haben, sind nun in den Händen von Betrügern.
Spam-Wetterbericht täglich anschauen
Schauen Sie einfach jeden Tag bei Starthilfe50 vorbei, klicken Sie unseren Spam-Wetterbericht an und schauen Sie, was es Neues gibt. Wir machen die schlimmsten Spam-Wellen publik und helfen Ihnen, in Zukunft ein wenig sicherer zu sein. Erzählen Sie auch Ihren Bekannten davon!
Hier geht es zum Spam-Wetterbericht
Aber Achtung: Nicht alles ist Spam
Nicht alles, was im Spam-Ordner landet, ist auch Spam! Es gibt automatisierte Programme, die versuchen, Spam-Mails zu erkennen und zu filtern. Diese landen dann in Ihrem Spam-Ordner. Doch diese Programme sind nicht sehr ausgereift und erkennen manchmal auch normale E-Mails als Spam. So landet in machen Wochen auch unser Starthilfe50-Newsletter im Spam. Oder ein anderer aktueller Fall: Die Ebay-Warnung bezüglich der Passwörter!
Ebay rät zur Passwortänderung!
Vielleicht haben Sie es in anderen Medien gelesen: Ebay wurde digital erfolgreich angegriffen und rät nun dazu, dass jeder Ebay-Nutzer sein Ebay-Passwort ändert. Dafür geht man auf die Internetseite von Ebay, meldet sich mit seinem aktuellen Passwort an, geht links oben bei „Kontoeinstellungen“ und „Persönliche Daten“ auf „Passwort ändern“. Darum müssen sich natürlich nur Menschen kümmern, die bei Ebay angemeldet sind und Ebay aktiv nutzen. Das Interessante an diesem aktuellen Fall ist, dass die E-Mail, die von Ebay zu diesem Thema versendet wird, fast aussieht, als sei sie eine Spam-Mail. Wer voreilig alles Merkwürdige löscht, der übersieht vielleicht auch diese E-Mail von Ebay. Daher gilt: Augen auf, nicht alles Unbekannte ist Spam!
Mehr Tipps zur Sicherheit am Computer finden Sie auf www.Starthilfe50.de