„Ein Java-Update ist verfügbar.“
Wer kennt diese Meldung nicht? Dazu noch ein orangenes Symbol mit einem weißen Kaffeetassenabbild. Rechts unten im Bildschirm. Sicher haben Sie dies auch schon einmal weggeklickt, ignoriert oder wurden damit genervt. Dabei handelt es sich aber eigentlich um eine gute Sache.
Java ist ein wichtiges Programm, das zum Darstellen einiger Internetseiten benötigt wird. Ohne Java kann man diese Internetseiten ansonsten nicht anschauen. Allerdings ist dieses Java bekannt dafür, dass es einige Sicherheitslücken hat. Und es werden regelmäßig neue Sicherheitslücken in diesem Java-Programm entdeckt. Das Problematische daran ist nun, dass man über diese Java-Sicherheitslücke Zugriff auf den Computer bekommen kann – auf Ihren Computer. Und zwar auch dann, wenn Ihr PC ansonsten sicher ist, einen Virenscanner besitzt, eine Firewall, alle Windows Updates installiert sind.
Aus diesem Grund wird Java ständig auf den aktuellen Stand gebracht, mittels der Java-Updates. Und zwar über diese Meldung, die Sie rechts unten alle paar Wochen bekommen. Nur wenn Sie hier auf „Installieren“ klicken und das Java-Update herunterladen und installieren, nur dann bleiben Sie auch an dieser Front weiterhin gesichert. Natürlich ist das etwas nervig und auch verwirrend, weil man oft gar nicht weiß, was denn dieses Java eigentlich ist und man noch nie davon gehört hat. Dann denkt man erst einmal, dass es sich hierbei vielleicht um etwas Schädliches handelt. Nun wissen Sie aber, was Java ist, was es macht und warum diese Updates so wichtig sind.
Autor: Andreas Dautermann von www.starthilfe50.de
2 Antworten
Beschriebt doch mal, wie man Java abschalten und nur dann zuschalten kann, wenn man es wirklich benötigt. So könnte man vielleicht auch die Sicherheitslücke kleiner halten?
Hallo Ricki, Java kann man in der Systemsteuerung ausschalten. Wenn man Java auf manuell umstellt, kann dieses bei Bedarf wieder aktiviert werden. So einfach ist das. 🙂 Viele Grüße Mohammed Kabiri