Geheimnis Gehirn
Das menschliche Gehirn ist noch immer nicht vollständig enträtselt. Trotz aller rasanten Fortschritte der Hirnforschung sind weite Bereiche unseres Denkorgans noch unerschlossen. Auch seine Anfälligkeiten, seine rätselhaften Krankheiten sind keineswegs besiegt. Wo die Ursachen von schweren Persönlichkeitsstörungen liegen könnten, beschäftigte Forscher und Ärzte schon in früheren Jahrhunderten. Bahnbrechende Erkenntnisse auf dem Gebiet der Gehirnforschung tragen […]
Rätsel um Tante Inge
Walter, pensionierter Finanzbeamter, Ehemann von »Tante Inge«, 64, versteht die Welt nicht mehr. Warum muss sie jetzt unbedingt weg? Warum braucht sie Zeit für sich selbst? Und warum gibt sie keine konkrete Erklärung? Es ist doch gemütlich im Dortmunder Reihenhaus, findet er. Regelmäßiger Tagesablauf, viel Zeit für die Sportschau und zur Abwechslung ein interessanter Vortragsabend […]
37349 Mal Kopf und Kragen riskiert
Ein Portrait von Raoul Garcia, dem dienstältesten Todesspringer von Acapulco. Der 72-Jährige sagt: „Man muss nur den Gezeitenstrom in der Todesschlucht kennen, den Wind berechnen und einen Blick auf die Wellen werfen. Dann ist der Sprung ganz ungefährlich.“
Fünf Minuten für die Gesundheit – Folge 1
Eine angemessene Bewegung ist wichtig, um die Gelenke gesund zu erhalten. Dabei sind täglich fünf bis zehn Minuten Training wesentlich wirksamer als einmal in der Woche eine Stunde. Die folgenden Übungen fürs Knie sollen helfen, in Bewegung zu bleiben. Die erste Übung eignet sich gut für den Anfang eines Sportprogramms. Gleich am Morgen vor dem […]
Buchkauf über Sechs+Sechzig
Walter, pensionierter Finanzbeamter, Ehemann von »Tante Inge«, 64, versteht die Welt nicht mehr. Warum muss sie jetzt unbedingt weg? Warum braucht sie Zeit für sich selbst? Und warum gibt sie keine konkrete Erklärung? Es ist doch gemütlich im Dortmunder Reihenhaus, findet er. Regelmäßiger Tagesablauf, viel Zeit für die Sportschau und zur Abwechslung ein interessanter Vortragsabend […]
Als Hausfrauen noch Uniform trugen
Wer sich gedanklich in die 50er Jahre versetzt, sieht vor seinem inneren Auge vermutlich Resopalmöbel und Wachstuchtischdecken, Dauerwellen und plüschige Pantoffeln. Frauen, die kochen und kneten, putzen und werkeln. Und was haben sie an? Eine Kittelschürze, was sonst? Geblümt, gestreift oder kariert, mit oder ohne Ärmel, gehört sie dazu wie Sonntagsbraten und selbstgebackener Kuchen. Doch […]
Alte Knackerdürfen auf Milde hoffen
Ein 78-jähriger Rentner aus Nürnberg fährt mit seinem Mitsubishi in Neunhof im Knoblauchland so knapp an einem geparkten Auto vorbei, dass der Rückspiegel abbricht. Er steigt aus, steckt den völlig zerstörten Spiegel provisorisch wieder an das geparkte Auto und fährt davon, ohne sich weiter um den Unfall zu kümmern. Eine 73-jährige Fürtherin steht vor Gericht. […]
Das Lebensgefühl des KarstadtQuelle-Managers Peter M. Endres
Alle drei Jahre untersuchen KarstadtQuelle Versicherungen die Positionen und Vorstellungen der älteren Bürger. 2009 sind die Ergebnisse unter dem Titel »Die freie Generation« zusammengefasst worden. In einem Gespräch mit dem Magazin sechs+sechzig erläutert der Vorstandsvorsitzende der Karstadt-Quelle Versicherungen, Peter M. Endres (56), die Ergebnisse der breit angelegten Studie. Er gibt Einblick in sein eigenes Lebensgefühl und beschreibt die Konsequenzen für den Konzern.