Ist der Einsatz von digitalen Helfern ein moralischer Betrug?
Neulich hatte ich das Vergnügen, einem der prominentesten und beliebtesten Philosophen des Landes zu lauschen. Bei seinen Ausführungen bei einem Auftritt in der Fürther Stadthalle
Neulich hatte ich das Vergnügen, einem der prominentesten und beliebtesten Philosophen des Landes zu lauschen. Bei seinen Ausführungen bei einem Auftritt in der Fürther Stadthalle
Phishing-Attacken, Schadsoftware oder Kreditkartenbetrug – Cyberkriminalität kann jeden Internetnutzer treffen. Viele Onliner erwägen deshalb, mit Versicherungen gegen solche kriminelle Attacken vorzusorgen. Laut einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom kann sich beinahe jeder fünfte Internetnutzer vorstellen, eine Versicherung für kriminelle Vorfälle im Internet abzuschließen. Erstaunlicherweise wollen dies jüngere Nutzer öfter tun als ältere.
Auch im anonymen Internet muss man sich nicht alles gefallen lassen. Wem Inhalte sauer aufstoßen, der kann sich an verschiedene Stellen wenden. Außerdem gibt es
Was in Gangsterfilmen früher alte Lagerhallen oder dunkle Ecken waren, spielt sich heute im Internet ab: Der digitale Umschlagplatz für Kriminelle ist das Darknet. Hier
Eigentlich wollte ich nicht über Enkelkinder als Opfer von Gewalt schreiben. Dazu gibt es immer wieder Meldungen in den Medien, die schon für sich grausam genug sind. Aber
In den Bundesländern Bremen, Hamburg und Berlin registrierte das Bundeskriminalamt 2016 die meisten Wohnungseinbrüche. Gleichzeitig schützen Verbraucher dort überdurchschnittlich häufig ihren Hausrat mit einer Versicherung ab. Das berichtet das Portal Check24.
Wer den Besuch eines bekannten Singspiels plant, sollte vor der Ticket-Buchung sehr genau hinschauen. Tournee-Theater sorgen mit Eigenproduktionen für Verwirrung und Unmut bei zahlreichen Zuschauern.
Die Mehrheit der Deutschen traut sich zu, seriöse von unseriösen Online-Händlern zu unterscheiden. Drei von vier Online-Einkäufern geben in einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom an, Fake-Shops im E-Commerce entlarven zu können. Allerdings gibt es gewichtige Altersunterschiede bei der Selbsteinschätzung: In der Generation 65 plus geben dagegen nur noch 59 Prozent an, bei der Fülle an Online-Händlern seriöse von unseriösen nicht mehr unterscheiden zu können.
Sport treiben, Freunde treffen und ganz viel reisen: Ältere Menschen sind heute so aktiv wie in keiner Generation zuvor. Der Preis für die Freizeit auf Achse: leichtes Spiel für Einbrecher zu Hause. „Einbrecher spähen gerade ältere Menschen mit Vorliebe als Opfer aus, noch dazu wenn sie alleine leben“, sagt Fachjournalist Martin Schmidt vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Gerade in dieser Lebensphase sei es daher wichtig, das Haus oder die Wohnung vor Langfingern gut zu schützen.
Der Depp im Web kommentiert gerne alle möglichen Dummheiten, die man so im Netz begeht, begehen kann. Dieses Mal nimmt er E-Mails aufs Korn, die auf den Geldbeutel der Empfänger von Mails zielen, besser auf deren Hilfsbereitschaft, wenn es um eine/n Bekannte/n geht. Worauf man bei solchen Mails achten soll, weiß er, hoffentlich nicht aus eigener Erfahrung?!