Wie der Urlaub mit dem E-Auto klappt
Klimaschonend, dazu preisgünstig: Wer mit gutem Gewissen und finanzschonend verreisen möchte, entscheidet sich aktuell oft für das Elektro-Auto. In der Tat ist das inzwischen eine
Klimaschonend, dazu preisgünstig: Wer mit gutem Gewissen und finanzschonend verreisen möchte, entscheidet sich aktuell oft für das Elektro-Auto. In der Tat ist das inzwischen eine
Ein trockener Knall, dann geht es los: Was passiert, wenn ein Elektroauto in einem Strassentunnel oder in einer Tiefgarage Feuer fängt? Im Versuchsstollen Hagerbach setzten
Fußgängerunfälle sind im deutschen Straßenverkehr die zweithäufigste Unfallart mit Todesfolge. Dieses Problem wird in Zukunft durch geräuscharme Elektrofahrzeuge noch verschärft. Besonders gefährdet sind ältere Menschen und Kinder. Solche Unfälle zu vermeiden ist das Ziel eines neuen Forschungsprojekts der Universität Stuttgart.
So heißt eine neue Broschüre des Öko-Instituts in Freiburg. In der 44-seitigen Broschüre wird erstmals systematisch untersucht, wie stark Elektroautos die Umwelt be- beziehungsweise entlasten. Denn auch hier gilt: Der Strom kommt zwar aus der Steckdose, aber hoffentlich nicht vom Atomkraftwerk um die Ecke!