Anzeige

Kosmetikmarke setzt auf reife Schauspielerin

vignette_nosseck_bockSusan Sarandon – eine Hollywoodlegende und eine der meist bewunderten Schauspielerinnen unserer Zeit. Die Oscar-Gewinnerin, Mutter, Humanistin, Kämpferin und Unternehmerin ist ein wunderbares Beispiel dafür, was es heißt, in Würde zu altern. Ihr Erfolg beruht auf ihren charakterstarken Rollen, ihrer Art ihre Meinung frei zu äußern und ihrer altersunabhängigen Schönheit. Von ihren Kollegen hochgelobt und von der Öffentlichkeit geliebt, zeigt Susan Sarandon, dass Alter nur eine Zahl und Glück das ultimative Beauty-Geheimnis ist (Ende des Zitats aus dem Pressetext von L’Oreal).

Puh, was für eine Hommage an eine wirklich gute Schauspielerin. Ich denke noch gerne an den Film „Groupies for ever“ zurück, in dem sie eine frustrierte Hausfrau spielt, die zurück zu ihren Wurzeln findet. Die liegen in einer wilden Zeit, als sie mit vielen Rockstars ins Bett ging und ein Penismemory anlegte. Eine köstliche Komödie, allerdings schon etwas älter (mehr zum Film). In letzter Zeit habe ich sie nicht wirklich wahrgenommen. Ihr jetziges Comeback als Schönheitsikone mit 69 Jahren ist eine echte Leistung. Mich freut das. Und es sagt viel über unsere Gesellschaft und das gewandelte Frauenbild aus. Vor noch etwa einem Jahrzehnt war es eine Sensation, wenn Frauen 50 plus als ansehnlich und sexy galten. Mit 69 Jahren ein Vorbild zu sein, das ist nur wenigen vergönnt, wenn man den Jugendlichkeitswahn denkt, der in Hollywood lange vorherrschte und zum Teil noch immer zu spüren ist. Deswegen hat wohl nur eine europäische Firma wie L’Oreal so eine mutige Entscheidung für Sarandon treffen können.

Beeindruckende Karriere

Susan Sarandon: Neue Botschafterin für L'Oréal Paris . Foto: obs/L'Oréal Paris/Austin Hargrave
Susan Sarandon: Neue Botschafterin für L’Oréal Paris .
Foto: obs/L’Oréal Paris/Austin Hargrave
Susan wurde als ältestes von neun Kindern in Manhattan geboren und wuchs in Queens und New Jersey auf. Mit 20 Jahren erhielt sie ihre erstes Engagement in dem Film „Joe“. Diese umstrittene Rolle war der Beginn einer Karriere, die sie zu einer von Hollywoods meist geschätzten Frauen machte. Viele ihrer Filme wurden zu Klassikern: „Thelma & Louise“, „Bull Durham“ und der Kult Hit „The Rocky Horror Picture Show“ werden weltweit gefeiert. Ihre einzigartige Schauspielkarriere erstreckt sich über vier Jahrzehnte und hat ihr zu fünf Oscar-Nominierungen sowie der Auszeichnung „Beste Schauspielerin“ für den 1995 erschienen Film „Dead Man Walking“ verholfen.

Eine Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

weitere Beiträge

Die Rezepte unserer Omas

Skip to content