Tablets sind in aller Munde
Seitdem das iPad seinen Siegeszug begonnen hat und die konkurrierenden Firmen eine iPad-Klopie nach der anderen auf den Markt bringen, wollen immer mehr Menschen ein Tablet. Ein Tablet, das ist ein kleiner Computer, der nur aus einem Bildschirm besteht. Man kann ihn in der Hand halten, es ist klein, leicht, dünn und praktisch! Vor allem aber ist es eines: eine ganz neue Computererfahrung.
Wischen, streicheln, drücken
Weil ein Tablet keine Maus und keine Tastatur besitzt, benötigt es eine andere Methode, um eine Eingabe zu ermöglichen. Irgendwie muss man dem Computer ja sagen, was man machen will. Dafür gibt es bei den Tablets einen berührungsempfindlichen Bildschirm. Man drückt also auf den Bildschirm, genau auf das, was man gerade tun, aktivieren, öffnen will. Und genau das ist es, was so neu ist. Was so viel Spaß macht. Was so anders ist. Und was den Siegeszug ermöglicht hat. Der Computer macht plötzlich Spaß!
Macht auch das Arbeiten Spaß?
Ja, der Computer kann durch diese Berührung, durch das direkte Bedienen des Computers über den Bildschirm wirklich viel mehr Spaß machen als früher über die Maus. Das Ganze erscheint viel einfacher, man muss nicht irgendwo eine Maus ungelenk umher schieben um einen kleinen Pfeil auf dem Monitor hin und her zu bewegen. Man „fasst“ einfach das auf dem Bildschirm an, was man gerade aktivieren will. Doch macht dadurch auch die Arbeit am Computer mehr Spaß? Das kann man so nicht sagen. Denn die Tablets sind nicht für das eigentliche „Arbeiten“ ausgelegt. Lange Texte schreiben, Tabellen anlegen, Online Banking oder Dokumente archivieren oder drucken – all das geht mit einem Tablet nur sehr schwer oder gar nicht.
Ein Tablet ist wie ein Zweitwagen
Es ist ganz einfach: ein Tablet ist das, was im wahren Leben der kleine Sportwagen oder der Roller ist, nämlich ein Spielzeug oder ein Zweitwagen. Es ist etwas für die Freizeit. Etwas, das man sich gönnt. Das man nebenbei nutzt, wenn man mal Spaß haben will. Zum Relaxen. Und wenn es dann wieder an die Arbeit geht, zum Einkaufen, zum Baumarkt, oder wenn eine lange Reise ansteht, dann nutzt man wieder das richtige Auto. So ist es dann am Computer nicht anders: wenn etwas Wichtiges oder Größeres bearbeitet werden muss, dann legt man das Tablet beiseite und nutzt den PC.
Das Fazit lautet also ganz klar: Als echter Computerersatz sind sie nicht zu gebrauchen, aber als Ergänzung sind sie das Beste, was man sich in Sachen Computer gönnen kann!
Starthilfe50 jetzt auch auf Tablet und Handy!
Und gerade weil die Tablets und Handys so beliebt sind und immer beliebter werden, haben wir unsere Internetseite technisch aufgerüstet: Sie können jetzt alle unsere Filme und unsere Internetseite auch auf Handys und Tablets anschauen! Wenn Sie bereits ein Tablet besitzen, dann testen Sie es doch einmal! www.Starthilfe50.de