Anzeige

Jung-Unternehmer dürfen auch 60 Jahre alt sein

vignette_nosseck_bockDa stand er, der kleine Zusatz, der allen Hoffnung macht, die sich längst zum alten Eisen zählen. Ausgerechnet in einem Bericht über das Erasmus-Programm, das man vor allem für Studierende kennt, die Europa durch ein Auslandssemester besser kennen lernen sollen. Doch diesmal geht es nicht um den akademischen Nachwuchs, oder jedenfalls nicht ausschließlich, sondern um junge Unternehmer. Diese fördert die EU auch mit einem Auslandsaufenthalt. Die Vermittlung zwischen Jungunternehmer und Austausch-Betrieb läuft über diese Plattform der EU hier.
Wie heißt es da: Eine Altersgrenze gibt es nicht. Als Voraussetzung gilt nur, dass man sein Unternehmen maximal drei Jahre zuvor gegründet hat oder sich in der Gründungsphase befindet.
Nun könnte man einwenden, dass es sich für eine 60-Jährigen vielleicht nicht mehr lohnt, ein eigens Unternehmen aufzuziehen. Aber manchmal zwingen Umstände wie Arbeitslosigkeit oder berufliche Neuorientierung wegen krankheitsbedingter Einschränkungen dazu, oder es besteht der Wunsch, eine eigene Idee zu verwirklichen, solange die Energie noch dazu vorhanden ist. Deswegen ist es schön, dass das Förderprogramm diesmal nicht auf junge Menschen beschränkt ist.
Zudem macht es auch Sinn, dass Jung und Alt gemeinsam ein Unternehmen gründen, sich Erfahrung und berufliche Perspektive einander ergänzen. Daher sollte das Beispiel des EU-Programm Schule machen und künftig auf viel mehr Bereiche der Arbeitsförderung ausgedehnt werden. Denn längst ist erwiesen, dass sich Unternehmergeist und Lernwille nicht proportional zum Alter zurückbilden, sondern häufig erst im Laufe des Lebens stärker werden. Eine größtmögliche Offenheit gegenüber den Interessierten, die an solchen Programmen teilnehmen möchten, ist daher sehr weitsichtig und ist ein positives Signal gerade für die Älteren. Ich hätte das jedenfalls nicht erwartet.
http://www.erasmus-entrepreneurs.eu/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

weitere Beiträge

Die Rezepte unserer Omas

Skip to content