Eine sehr informative und empfehlenswerte Internetseite betreibt die „Bundeszentrale für politische Bildung“ unter www.bpb.de. Teil dieses Angebots ist auch der „Wahl-O-Mat“, von dem man auch immer mal wieder in den Medien hört. Dabei handelt es sich um eine kleine Anwendung, die einem zunächst einige politische Aussagen präsentiert, wie zum Beispiel: „Es sollte ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen geben“ oder „Der Strompreis sollte stärker vom Staat reguliert werden“. Nun muss man anklicken, ob man dieser Aussage zustimmt oder nicht oder dies neutral bewertet. Der Wahl-O-Mat vergleicht am Ende die Antworten, die man gegeben hat, mit den Wahlprogrammen der Parteien und zeigt einem, mit welcher Partei die eigenen Einstellungen am ehesten übereinstimmen. Hierbei können überraschende Ergebnisse auftreten. Natürlich ist das Ergebnis keine direkte Wahlempfehlung, aber es zeigt zum Beispiel unentschlossenen Wählern, welche Partei zu den eigenen Ansichten passt und informiert somit über die Ziele der Parteien.
Hier können Sie den Wahl-O-Mat ausprobieren:
www.wahl-o-mat.de/bundestagswahl2013/
Ein Beitrag von Starthilfe50.de, der Internetseite mit einfachen und leicht verständlichen Erklärfilmen rund um Computer und Internet.