Anzeige

Krampfadern können auch anders behandelt werden

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Krampfader-Operationen durchzuführen. Manche sollen schonender sein, als das bewährte "Strippenziehen". Foto: epd
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Krampfader-Operationen durchzuführen. Manche sollen schonender sein, als das bewährte “Strippenziehen”. Foto: epd
Noch immer ist das Venenstripping bei vielen Krankenkassen die einzige übernommene Therapie zur Krampfaderbehandlung. Dabei bietet die moderne Medizin weitere erprobte Methoden, die wesentlich weniger Risiken und Nebenwirkungen als das herkömmliche Vorgehen aufweisen. Prof. (Univ. Chisinau) Dr. Dr. Stefan Hillejan, Phlebologe und Proktologe von der Praxisklinik für Venen- und Enddarmerkrankungen in Hannover und Vorsitzender des Berufsverbands Qualifizierter Medizinischer Sachverständiger Deutschlands, erklärt: „Ich rate meinen Patienten in jedem Fall von einem Stripping ab und empfehle ihnen, sich über sanfte Alternativen wie die endovenöse Lasertherapie oder VNUS Closure zu informieren.“
Um Krampfadern zu ziehen, legt der behandelnde Mediziner über einen Schnitt an Leiste oder Kniekehle das oberflächliche Venensystem frei und verschließt alle an dieser Stelle einmündenden Venen, indem er sie mit einem Faden zuknotet. Im Anschluss zieht er die defekten Anteile der Vene über einen in sie eingeführten Draht hinaus. Existieren weitere Seitenäste, besteht die Möglichkeit, diese mittels spezieller mikrochirurgischer Instrumente über kleine Hautschnitte zu entfernen. „Probleme bei dem Eingriff stellen neben dem Thromboserisiko auch Verhärtungen oder Nachblutungen dar, die zu einem erneuten Eingriff führen können“, weiß Prof. Hillejan. Darüber hinaus treten in einigen Fällen auch Verletzungen der umliegenden Nervenstrukturen auf, die zu einem Taubheitsgefühl oder anderen Empfindungsstörungen führen. Sie können mit der Zeit nachlassen, bleiben in einigen Fällen jedoch dauerhaft bestehen. Auch ein Lymphstau gehört zu den möglichen Nebenwirkungen. Er entsteht aus Schädigungen der Lymphbahnen und führt zu Schwellungen, die eine Drainage notwendig machen.
Erste Krankenkassen reagieren
„Zusätzlich zu den genannten Risiken erweisen sich auch die kosmetischen Ergebnisse beim Stripping selten als zufriedenstellend. Besonders für Frauen stellt das in den warmen Monaten ein Problem dar“, kritisiert Prof. Hillejan. Zudem können sich aufgrund von entsprechenden Erbanlagen weitere Krampfadern bilden, weshalb sich Patienten unter Umständen erneut der Tortur der Behandlung aussetzen müssen. Nach und nach erkennen jedoch einige Krankenkassen, dass sowohl Rückfallquote als auch Risiken und Nebenwirkungen des Strippings in keinem Verhältnis zu neuen schonenden Behandlungsmöglichkeiten stehen. „In der Folge gibt es mittlerweile einige gesetzliche Krankenkassen, die beispielsweise eine Behandlung mit VNUS Closure zahlen“, erklärt Prof. Hillejan und fügt hinzu: „Ich hoffe, dass sich diese Entwicklung in den kommenden Jahren fortsetzen wird.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Skip to content