Heute widmen wir uns in ein paar kleinen hilfreichen Sätzen dem Thema Handy. Viele der neuen Smartphones haben, wie ein Computer auch, ein eigenes Betriebssystem. Dieses sieht dann auf den verschiedenen Smartphones gleich aus. Egal, wie der Hersteller des Smartphones heißt, wenn das Betriebssystem gleich ist, sieht alles gleich aus.
Das ist wie beim Computer auch. Man hat Zuhause einen Samsung, geht zum Nachbar, der hat einen Sony, und wenn man auf der Arbeit ist, steht da ein Dell. Aber alle haben als Betriebssystem Windows 7. Und deswegen sieht alles gleich aus.
Bei den neuen Smartphones ist das am weitesten verbreitete Betriebssystem das so genannte „Android“ von Google. Und heute werde ich Ihnen einen kleinen Trick vorführen, der bei allen Android-Handys funktioniert. Wenn Sie mit einem Finger vom oberen Rand des Handy den Finger nach unten ziehen, also gewissermaßen einmal von ganz oben nach unten in den Bildschirm hinein wischen, dann rufen Sie die Benachrichtigungszentrale auf. Wie das mit dem Wischen vom oberen Rand nach unten funktioniert, das verdeutlichen unten die beiden Bilder.
(Zum Vergrößern des Bildes können Sie es anklicken.)
Sie können sich das ein bißchen so vorstellen, als ob Sie mit diesem Wischen eine Art Rollo vor einem Fenster nach unten ziehen. Auf dem ersten Bild sehen Sie den Bildschirm eines Android-Handys. Wenn Sie nun ganz oben am roten X mit dem Finger ansetzen, den Finger auf dem Bildschirm liegen lassen und ihn dann nach unten ziehen, dann erscheint die Benachrichtigungzentrale, wie Sie im zweiten Bild zu sehen ist.
Die Benachrichtigungszentrale zeigt in einem Überblick zum Einen alle Ereignisse wie verpasste Anrufe, erhaltene Sms oder Erinnerungen aus dem Kalender. Zum Anderen hat man hier sehr schnell Zugriff auf eine wichtige Einstellungen: Helligkeit, WLAN An/Aus, Flugmodus anschalten, Stummschaltung etc. pp. Man ist also mit einem „Wischen“ direkt an den wichtigen Einstellungen, die man häufig verwendet. Und muss diese nicht ewig in irgendwelchen Menüs und Untermenüs suchen.
Autor: Andreas Dautermann von www.starthilfe50.de
2 Antworten
Herzlichen Dank dafür, dass nun das Smartphone drankommt. Ich habe seit Dezember auch eines und wir befinden uns immer noch in der Kennenlern-Phase. Ich habe auf der Leiste, die hier vorgestellt wird, alles ausgeschaltet, also Blue Tooth und Wlan.,
Trotzdem kommt es sehr häufig vor, dass ich das Smartphone abends zu 100Prozent aufgeladen habe und am nächsten morgen ist es total entleert. Manchmal ist es aber auch nicht so. Woran könnte das liegen? Es ist mehr als ärgerlich.Inzwischen schalte ich es abends aus, aber das ist keine gute Lösung, weil ich dann früh nicht erreichbar bin.
Gibt es da auch einen Trick?
Das scheint mir ein ganz spezielles und individuelles Problem zu sein.
Ich würde mal folgendes versuchen: vor dem Schlafengehen einmal lange den so genannten „Home-Button“ drücken. Das ist der Knopf, der mittig am unteren Ende des Geräts unterhalb des Bildschirms angebracht ist. Wenn dieser 1-2 Sekunden gedrückt wird, dann erscheint eine Übersicht über alle Programme, die gerade auf dem Smartphone aktiv sind. (Das ist so ähnlich wie der Taskmanager am Computer, den man mit STRG + ALT+ ENTF aufrufen kann.)
Hier hat man dann die Möglichkeit, alle laufenden Programme zu beenden. Bei Android-Handy funktioniert dies ganz einfach über das kleine Papierkorb-Symbol, dass man dann rechts unten angezeigt bekommtn, wenn man den Home-Button 1-2 Sekunden gehalten hat. Das heißt nicht, dass alle Programme gelöscht werden! Sondern es bedeutet nur, dass sich nicht mehr aktiv im Hintergrund laufen. Man kann Sie danach jederzeit wie gewohnt starten.
Nun, da alle aktiven, im Hintergrund laufenden Programme beendet sind, könnte es sein, dass die nächtliche Entleerung Ihres Akku behoben ist.
Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen!
Andreas Dautermann // http://www.starthilfe50.de