Autor: Kristoffer Braun von www.Starthilfe50.de
Für viele Menschen beginnt das Surfen im Internet mit einer Suchanfrage bei Google, der bekanntesten aller Suchmaschinen. Denn das Internet bietet so unglaublich viele Informationen, dass wir Hilfe brauchen, diese zu sortieren und zu filtern. Hierbei helfen uns Suchmaschinen, die das Internet nach unseren Suchbegriffen abgrasen und uns dann Internetseiten als Vorschläge liefern, die zu unserer Anfrage passen.
Häufig wird dabei einfach nur ein Wort oder eine Kombination aus zwei Wörtern in die Suchmaschine eingetippt. Zum Beispiel Bundestag oder Ferienwohnung Frankreich. Die Treffermenge ist dann entsprechend groß. Es ist allerdings bei Google auch möglich, mit ganz einfachen Befehlen die Suchabfrage etwas zu verfeinern und somit auch bessere Treffer zu erzielen.
Gebe ich lediglich die Begriffe Ferienwohnung und Frankreich in die Suchzeile bei Google ein, so werden mir alle Internetseiten angezeigt, auf denen irgendwo diese beiden Wörter auftauchen. Dies bedeutet aber nicht zwangsläufig, dass die Wörter dort auch in einem Zusammenhang stehen. Es ist bei Google allerdings druchaus möglich, zusammenhängende Wörter, also zum Beispiel Satzpassagen zu suchen. Dafür müssen die Suchbegriffe einfach in Anführungszeichen gesetzt werden. Die Suchabfrage „Ferienwohnung in Frankreich“ findet nur Seiten, auf denen alle Wörter in genau dieser Abfolge auftauchen. Man kann auch umgekehrt vorgehen und Wörter aus der Suche ausschließen, und zwar in dem man vor das Wort das Minuszeichen setzt. Die Suchabfrage Ferienwohnung Frankreich -Atlantik findet nur Seiten, auf denen zwar die Begriffe Ferienwohnung und Frankreich auftauchen, aber nicht Atlantik. Außerdem kann man auch Seiten suchen, die mindestens einen von mehreren Suchbegriffen enthalten. Hierfür schreibt man einfach nur or (englisch für oder) zwischen die beiden betreffenden Wörter. Die Suchabfrage Frankreich Ferienwohnung or Ferienhaus findet demnach Seiten, auf denen Frankreich und entweder Ferienwohnung oder Ferienhaus auftauchen. Natürlich können auch noch mehr Begriffe auf diese Weise miteinander kombiniert werden.
Es ist also mit ganz einfachen Befehlen möglich, die Suche von Anfang an einzuschränken und somit genauere Treffer zu erhalten. Sie finden alle diese und noch weitere Möglichkeiten übrigens auch, wenn Sie bei Google am unteren Rand der Trefferliste auf „Erweiterte Suche“ klicken. Probieren Sie es bei Ihrer nächsten Suchanfrage doch einfach mal aus.