Anzeige

Nur eine von 100 Wohnungen ist altersgerecht

Barrierefreie Bäder müssen nicht hässlich aussehen. Foto: akz / IV-Agrob Buchtal
Nur jede hundertste Wohnung in Deutschland ermöglicht ein altersgerechtes Wohnen: Aktuell sind rund 400.000 der 40 Millionen Wohneinheiten nach Schätzungen des Pestel-Instituts in Deutschland barrierefrei. Angesichts der demographischen Entwicklung wird die Nachfrage nach altersgerechtem Wohnraum jedoch bald stark steigen. Eine Studie des Bundesbauministeriums taxiert den Bedarf an barrierefreien Wohnungen bis zum Jahr 2020 auf 3,5 Mio. Einheiten. Demnach müssten bis dahin rund drei Millionen Wohnungen geschaffen werden, die den Wohnkomfort im Alter gewährleisten.
„Die meisten Menschen möchten so lange wie möglich selbstständig in ihrer gewohnten Umgebung leben“, sagt Dr. Jörg Leitolf von der LBS. „Dem stehen oftmals Treppenstufen im Hausflur oder Schwellen im Wohnbereich entgegen.“ Eine barrierearme Bauweise erleichtert nicht nur Älteren den Wohnalltag – sie sorgt zugleich für eine ansprechende Optik und mehr Wohnqualität für alle Generationen. Um eine „normale“ Wohnung schwellenlos zu gestalten, fallen im Schnitt rund 20.000 Euro an.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeige
Anzeige

Aktuelle Beiträge

Skip to content