Aktionstag gegen Gewalt in der Pflege
Nach Schätzungen der WHO ist weltweit jeder zehnte über 60-Jährige Opfer von Diskriminierung, finanziellem Missbrauch sowie körperlicher oder psychischer Gewalt. Auch in der Pflege ist Gewalt kein Einzelfall und bleibt für Außenstehende oftmals verborgen. Daher ist die Dunkelziffer hoch. Gezielte Aufklärung sowie die Bereitschaft, über das Problem zu sprechen, sind Voraussetzungen für eine wirksame Gewaltprävention. […]
Alle meckern, aber das Altern wird immer besser!
Die Menschen zwischen 40 und 85 Jahren in Deutschland sind aktiver und sehen zuversichtlicher auf das eigene Älterwerden als die selbe Altersgruppe noch vor 20 Jahren. Das ist eines der zentralen Ergebnisse des aktuellen Deutschen Alterssurveys, den Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig und der Leiter des Deutschen Zentrums für Altersfragen (DZA), Prof. Dr. Clemens Tesch-Römer zuletzt in Berlin vorstellten. Der Deutsche Alterssurvey ist die wichtigste Langzeitstudie zum Älterwerden in Deutschland.
Ratgeber-Aktion: Fragen Sie Experten zum Thema Herzinfarkt!
Um Herzinfarkten vorzubeugen, sollte jeder seine persönlichen Risiken kennen. Doch was sind Vorboten für einen Herzinfarkt? Wie kann ich mein Herz schützen? Wie hoch darf der Cholesterinspiegel sein? Solche und viele andere Fragen können Sie am Donnerstag, 16. Juni, unseren Experten am Telefon stellen.
Zwei von drei Senioren haben große Angst vor Demenz
Zwei Drittel der über 65-Jährigen in Deutschland haben große Angst vor einer Demenz und dem Verlust der Selbstständigkeit. Fast ebenso viele fürchten im Krankheitsfall den Verlust der Selbstständigkeit. Das zeigt eine aktuelle Umfrage bei bundesweit fast 800 Senioren. weiterlesen
Gemeinsamer Mittagstisch
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) veranstaltet in der Zeit vom 10. bis 15. Oktober 2016 die IN FORM-Mittagstisch-Startwoche. In ganz Deutschland sollen, organisiert von Einrichtungen oder Vereinen, Mittagstische für ältere Menschen angeboten werden.
Trittsicher durchs Leben
In einer großen Gesundheitskampagnen sollen Menschen dabei unterstützt werden, lange aktiv und selbstständig zu bleiben. Kostenlos angeboten werden bundesweit Bewegungskurse, Vor-Ort-Beratungen und Osteoporose-Vorsorgetermine.
Pflege-TÜV schlechter als gedacht
Irgendwie geahnt haben es die Beteiligten schon lange: Der 2009 eingeführte so genannte Pflege-TÜV, mit dem man im Internet schnell und bequem alles Wichtige über Pflegeheime herausfinden können sollte, bewertet die Heime zu gut. Das ging so weit, dass Karl Josef Laumann im letzten Jahr sogar die Aussetzung dieses Bewertungssystem forderte, doch die SPD lehnte dies ab. Es kommt aber noch schlimmer: Die Pflegenoten verschleiern nach Ansicht der Bertelsmann-Stiftung oft schlechte Pflege in Kernbereichen. Deshalb hat die Stiftung jetzt ein eigenes System aufgebaut, deren Ergebnisse in der „Weißen Liste“ stehen. .weiterlesen
Lieber nicht arm dran
Manche warnen ja bereits vor dem Krieg der Generationen, andere, wie etwa die Junge Union und die Seniorenunion in Berlin proben ihn bereits. Deshalb startet der Sozialverband Deutschland (SoVD)) ab Juni eine Kampagne. Sie soll zur Aufklärung und Versachlchung des Themas Altersarmut beitragen, da der svd befürchtet, dass es in den Wahlkampf 2017 gerät.
Happy Birthday, Herr Zimmermann
Was er nicht sein will, dass weiß man von einem seiner seltenen Interviews: Ein Prophet. Bob Dylan alias Robert Zimmermann, der heute 75 Jahre alt wird. Wenn er denn feiert, feiert er vielleicht auf seiner Never ending Welttour, auf der ihn diese Grüße erreichen.
Stiftung Warentest hält Sehkraft-Mittel für nutzlos
Ältere Menschen bekommen häufig Sehprobleme, und es gibt Mittel, ihnen zu helfen. Nahrungsergänzungsmittel gehören allerdings nicht dazu. Viel mehr helfen eine gesunde Ernährung und der Verzicht aufs Rauchen. Zu diesem Schluss kommt eine neue Analyse der Stiftung Warentest. weiterlesen