Natürlich fallen mir ganz viele Musiktitel ein, wenn es um Rockmusik geht. Schließlich ist das die Musik, die mich seit meiner Jugend begeleitet. Entsprechend freue ich mich, wenn sie sogar jetzt auf der Kalchreuther Kirchweih einen Stammplatz und von Roli Müller und Band so präsentiert wird, dass man fast alles um sich herum vergisst.
Aber nicht ganz. Denn ab und zu muss man die Augen aufmachen und sieht Verblüffendes. Neben mehr oder weniger jungen Frauen, die zu Smoke on the water und ähnlichen Titeln tanzen, steht ein Mann ganz nah an der Band und singt kräftig mit. Tanzen kanner nicht, denn er hat zur Stütze zwei Walkingstöcke in der Hand. So ein Krückentanz hat auch etwas.
Er war nicht der einzige im Publikum, der in seiner Beweglichkeit eingeschränkt ist. Ein anderer, noch ein bisschen ältere Mann wurde von seiner Partnerin mehrfach auf die Tanzfläche geführt. Er sah aus, als ob er gerade eine Hüft-OP überstanden hatte und trotz seiner sichtlichen Mühe, sich entsprechend dem Tempo und Rhythmus zu bewegen, blieb er tapfer auf der Tanzfläche, festgehalten von seiner Partnerin.
Tja liebe Physiotherapeuten. Vielleicht sollte ihr statt Krankengymnastik lieber eine Runde Abtanzen zur Rockmusik anbieten. Die Generation der Musiker kommt langsam in die Jahre, siehe die zahlreichen 70-Jährigen auf der Bühne und das Publikum altert mit.
Die Lebensfreude lassen sich beide nicht nehmen und so werden sich bestimmt noch mehr mit Krücken und anderen Tanzhilfen auf die Konzerte wagen. Ihre Kraft hat die Musik jedenfalls noch lange nicht verloren.
Eine Antwort
als seniorentanzleiterin (kein standard mit alleinunterhalter, ohne festen partner) seit 12 jahren erlebe ich immer wieder, wie der tanz fast sämlich beschwerden vergessen und auch verschwinden läßt. leider kennt man z.b. seniorentanz vom bundesverband in nürnberg fast nicht. diese tanzform besteht europaweit schon seit 35 jahren. auch auf der internet seite vom seniorenamt kein hinweis auf seniorentanzkreise. schade. wäre eine große hilfe. und internet soll doch informativ sein. und nicht nur vom arbeitskreis sprechen. man will doch selbst entscheiden, wo man hingeht. wenn informationen da wären. hier wird viel für die fitness, von körper und geist getan. denn man sieht ja, wie auf den kirchweihen etc. es der älteren generation in den beinen zuckt. aber man hat keinen partner und traut sich nicht mit einer frau zu tanzen, wir tanzen z.b. rock and roll in der reihe. ähnlich line dance