Ein putziger Roboter fürs Pflegeheim?
Unethisch, unwürdig, inhuman. Zumindest das letztgenannte Attribut müssen Pepper, Care-O-bot, Casero und all die anderen Service-Roboter klaglos hinnehmen, denn menschlich sind sie nun wirklich nicht. Pepper zum Beispiel ist putzige 1,20 m klein, 28 Kilogramm schwer und kommt aus Japan. Seit kurzem begrüßt er Kunden in einem Supermarkt an der Stadtgrenze Nürnberg-Fürth und weist sie zum gewünschten Artikel.
Schmerztherapie im Winter
Je kälter es draußen wird, desto schlimmer scheint es zu werden: Es zieht und drückt in den Gelenken, das Knie lässt sich nicht mehr richtig beugen, der Rücken knackt. „Viele Menschen spüren Schmerzen in den Gelenken außergewöhnlich stark, sobald die Temperaturen sinken“, weiß Schmerzexperte Roland Liebscher-Bracht. Der Schmerzspezialist ist überzeugt, dass es durch die Kombination nur weniger Tipps wieder möglich ist, ein schmerzfreies, gesundes Leben bis ins hohe Alter zu führen – auch bei weiter sinkenden Temperaturen. weiterlesen
So kann das Testament sicher verwahrt werden
Das beste Testament nutzt nichts, wenn es nicht gefunden wird. Das Deutsche Forum für Erbrecht erhält immer wieder Anfragen, wie und wo man das Testament verwahren soll. Vor allem für Alleinstehende ist dies ein großes praktisches Problem.
Mit einfachen Tipps aktiver durchs Leben gehen
In der kalten Jahreszeit verlegen viele Menschen ihre Aktivitäten eher nach drinnen und werden gemütlich. „Wenn es früh dunkel wird und die Temperaturen sinken, fällt es schwerer, den inneren Schweinehund zu überwinden und sich aktiv zu betätigen“, weiß Erfolgs- und Motivationstrainer Jürgen Höller. Dabei sei es einfach, sich zu mehr Sport und Aktivität zu motivieren. Mit vier Tipps zeigt er, wie es geht. Weiterlesen
Appetitlosigkeit verschlechtert Herzschwäche
Herzschwäche-Patienten, denen der Appetit fehlt, sind auch stärker in ihrer körperlichen Funktionsfähigkeit beeinträchtigt und haben eine schlechtere Prognose. Das haben jetzt Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) herausgefunden.
Engpässe bei Pflegeplätzen erwartet
In den nächsten Jahren wird es zu Engpässen bei stationären Pflegeplätzen und bei Pflegepersonal kommen. Und das, obwohl es den meisten deutschen Pflegeheimen momentan wirtschaftlich gut geht. Zu diesem Ergebnis kommt der „Pflegeheim Rating Report 2017“ von „RWI“, „hcb“, „Deloitte“ und „Terranus Consulting“. Weiterlesen
Neun von zehn Pflegenden fordern mehr Unterstützung
Pflegen bis zur Erschöpfung: Wer sich intensiv um demente Angehörige kümmert, ist oft am Ende seiner Kräfte. 59 Prozent geben dies an. Selbst im weiteren Umfeld von Menschen mit Demenz sagt jeder Dritte, oft erschöpft zu sein. Neun von zehn fordern mehr Unterstützung. Außerdem sind 80 Prozent der Deutschen der Meinung, dass sowohl Menschen mit Demenz als auch deren Familien mehr Respekt verdienen. Das geht aus dem aktuellen Pflegereport der DAK-Gesundheit hervor. weiterlesen
Walnüsse können Cholesterin senken
Eine Studie der Ludwig-Maximilians-Universität München belegt, dass der regelmäßige Verzehr von Walnüssen den Cholesterinspiegel verbessert – unabhängig vom Verzicht anderer Nahrungsmittel. Die Walnuss-Studie wurde mit 200 gesunden Patienten unter der Leitung von Prof. Dr. Klaus Parhofer in der Medizinischen Klinik und Poliklinik IV am Klinikum der Universität München durchgeführt.
Deutsche Alzheimer Gesellschaft unterstützt Forschung
Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft (DAlzG) schreibt 2018 eine Summe von maximal 200.000 Euro für die Unterstützung von Forschungsvorhaben aus, deren Ergebnisse zur Verbesserung der Situation von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen erkennbar beitragen.
Busfahren für Ältere soll einfacher werden
Für ältere oder mobilitätseingeschränkte Menschen sollen Fahrten mit dem Bus künftig einfacher und sicherer werden. Deshalb arbeiten die drei Organisationen Iveco Bus, DB Regio Bus und die Hochschule Fresenius an der Entwicklung eines neuen Linienbusmodells. Weiterlesen