Heidi (79) und Hudo (87) sind von der Weltreise zurück. Wie es sich für eine Frau gehört, die von der Boulevard-Presse gerne als Mischung zwischen Paradiesvogel und bunter Hund bezeichnet wird, feierte ihre Heimatstadt Berlin die Heimkehr Heidi Hetzers am 12. März 2017 nach zwei Jahren, sieben Monaten und zwölf Tagen als großes Medienspektakel und Wiedersehensfest.
Renn- und Rallyefahrerin, berühmteste deutsche Automechanikerin, Unternehmerin und ab den 60er Jahren kaum von Promi-Partys wegzudenken, das ist Heidi Hetzer, die sich ihren Lebenstraum erfüllt hat und in 950 Tagen auf vier Rädern 50 Länder durchquert hat. Mit 76 Jahren ist sie gestartet. Der Weggefährte war noch etwas älter, nämlich ein Hudson „Great Eight“, Achtzylinder, 60 PS, Baujahr 1930. „Hudo“ nennt sie ihn, weil es ein Hudson ist und der Vorbesitzer Udo hieß. Das Vorbild der Berlinerin war Clärenore Stinnes (1901–1990), Tochter des Wirtschaftsmagnaten Hugo Stinnes. Auch sie war Rennfahrerin und ist von 1927 bis 1929 mit ihrem Adler Standard 6o um die Welt gefahren.
Was sie von ihrer Nachfolgerin auf deutlich unterscheidet, sind die medialen Möglichkeiten, die Weltreisende heute auf jeder Etappe zu begleiten. Zwar wurden einige Fotografen, die sie begleiten wollten, schnell verschlissen. Dank Heidi Hetzers Fototagebuch ist man aber bei jeder Begegnung mit Sehenswürdigkeiten, Menschen und Landschaften sowie jedem Getriebeschaden dabei, denn einige Werkstattbesuche hatte Hudo schon nötig. Natürlich gibt es für alle Fans außerdem einen Reise-Blog (https://heidi-um-die-welt.com/), der u.a. jeden Meter Asphalt und Schotter über GPS nachzeichnet. Auch Oltimer-Liebhaber kommen dort auf ihre Kosten, denn Hudo und seinem Innenleben wurde aufgrund der vielen Fans eine eigene Rubrik gewidmet.
Wer mit der Filmkamera dabei sein will, den versorgt z.B. am 13.3. der NDR mit Details über „Heidi Hetzers wilde Weltreise“ (23:15 – 00:00 Uhr). Am 14.3. um 21.00 Uhr wird die Reportage vom RBB wiederholt. Einen älteren Bericht über die Amerika-Etappe kann man über die NDR-Mediathek abrufen. Und wer ein Porträt der Weltreisenden zur Einstimmung lesen möchte, dem sei dieser Artikel aus der Welt empfohlen, in dem es sich natürlich um Autos, aber auch um Männer und deren Nutzen dreht.