Der Deutsche Alterspreis
Die Ausschreibung 2016 läuft: „Vielfältig Wohnen!“
Die Auszeichnung wird seit 2012 jährlich an herausragende Initiativen und Einzelpersonen verliehen. Derzeit läuft die Ausschreibung des Deutschen Alterspreises 2016 – wir suchen dieses Jahr zum Thema „Vielfältig Wohnen!“ die besten Ideen im und für das Alter. Denn: Unsere Vorstellungen vom Alter(n) sind eng mit der Wohnsituation in dieser Lebensphase verbunden. Wohnen heißt, ein Zuhause zu haben und soziale Kontakte inner- und außerhalb der Wohnung pflegen zu können. Vor allem in unserer langlebigen Gesellschaft gewinnt dies an Bedeutung und beeinflusst die Lebenszufriedenheit und -qualität maßgeblich.
Nachdem die Robert Bosch Stiftung mit dem Deutschen Alterspreises 2015 beispielgebende Initiativen für ein altersfreundliches Stadtleben ausgezeichnet hat, suchen wir dieses Jahr zum Thema „Vielfältig Wohnen!“ die besten Ideen im und für das Alter. Der Deutsche Alterspreis ist mit insgesamt 120.000 € dotiert und steht unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Frau Manuela Schwesig.
Bewerbungen sind bis zum 26. April 2016 ausschließlich möglich.
Die Boschstiftung sucht Initiativen, die einen neuen Blick auf das Thema Wohnen im Alter ermöglichen. Konzepte aus der Architektur schaffen eine barrierefreie und an die verschiedenen Lebensphasen anpassbare Wohnumgebung. Ansätze aus der Technik und dem Design erhöhen die Selbständigkeit in den eigenen vier Wänden. Alternative Formen des Wohnens erproben neue Wege des Zusammenlebens, die auch der wachsenden Pluralität von Lebensentwürfen und kulturellen wie religiösen Zugehörigkeiten in unserer Gesellschaft Rechnung tragen.
Die Bosch-Stiftunt wird dann die besten Ideen für vielfältiges Wohnen im Alter auszeichnen. Alle Bewerbungen sollen mit Originalität überraschen, zukunftsweisende Lösungsansätze präsentieren und das Potential haben, als Vorbilder zu wirken.