Die saarländische Familienministerin und JFMK Vorsitzende Monika Bachmann fügt hinzu: „Als Vorsitzende der Jugend- und Familienministerkonferenz begrüße ich sehr, dass der Bund und Länder das Konzept der MGH weiterentwickeln und die Finanzierung dauerhaft sichern wollen. Mehrgenerationenhäuser sind sozusagen die Großfamilie von heute. Damit ist es uns gelungen, den generationenübergreifenden Ansatz, das Miteinander von Jung und Alt mit Leben zu füllen. Das ist in einer immer älterwerdenden Gesellschaft wichtig, damit wir den Zusammenhalt der Generationen erhalten. Für mich ist Familienpolitik auch immer Generationenpolitik und hier sind die Mehrgenerationenhäuser ein gutes Beispiel.“
Im Rahmen des Aktionsprogramms Mehrgenerationenhäuser hat das BMFSFJ seit 2006 bundesweit eine soziale Infrastruktur für Menschen aller Altersgruppen und jeder Herkunft etabliert und das erfolgreiche Konzept der generationenübergreifenden Arbeit der MGH in Abstimmung mit den Ländern kontinuierlich fortentwickelt.
Die vom BMFSFJ initiierte und am 21. Mai 2015 im Rahmen der Jugend- und Familienministerkonferenz geschlossene Vereinbarung zwischen dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und den zuständigen Fachressorts der Länder zur nachhaltigen Sicherung und Weiterentwicklung der auch mit Bundesmitteln geförderten Mehrgenerationenhäuser enthält Aussagen und Absichtserklärungen zur Weiterentwicklung der MGH und ihrer Begleitstruktur.
Die Arbeit der MGH wird geprägt durch vielfältige niedrigschwellige Angebote sowie Beratungs- und Unterstützungsleistungen insbesondere in den vier Schwerpunktbereichen Alter und Pflege, Integration und Bildung, Angebot und Vermittlung von Haushaltsnahen Dienstleistungen sowie Freiwilliges Engagement. Kennzeichnend sind der generationenübergreifende Ansatz der MGH, der offene Zugang zu den Angeboten, die Nähe zu den Menschen und die Zusammenarbeit mit zahlreichen Kooperationspartnern vor Ort. So sind die Häuser mittlerweile ein fester Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens und Knotenpunkte des freiwilligen Engagements.
Mehr Informationen zu den Mehrgenerationenhäusern und dem Aktionsprogramm II unter:
http://www.mehrgenerationenhaeuser.de/
http://www.bmfsfj.de/BMFSFJ/Freiwilliges-Engagement/mehrgenerationenhaeuser.html.