Gemeinsam mit Partnern hat das Zentrum für Bewegungsförderung Berlin Impulse aus der Forschung und Berliner Beispiele zu Stadtteilbegehungen und Kiezspaziergängen zusammengetragen. Der Leitfaden will als Anregung dienen, partizipative Verfahren in der Bewegungsförderung auszuprobieren und mit Partnern gemeinsam aktiv zu werden. Schritt für Schritt – damit soll deutlich werden, dass Partizipation auch ein gemeinsamer Entwicklungs- und Lernprozess ist.
Der Leitfaden richtet sich an Akteure aus der kommunalen Verwaltung, Seniorenvertretung, sozialen Stadtteileinrichtungen und dem Quartiersmanagement. Ebenso an interessierte Ältere und ehrenamtlich Engagierte sowie Multiplikatoren aus Sportvereinen, Kirchengemeinden, Volkshochschulen etc.
Anhand der exemplarisch dargestellten Praxisbeispiele wird deutlich, dass in Berlin bereits vielfältige Aktivitäten bestehen. Um Erfahrungen und Synergien besser nutzen können will der Leitfaden berlinbezogen einen Überblick und Impulse zum Austausch geben.
Weitere Informationen: www.berlin.gesundheitfoerdern.de
Download der Broschüre