Eugene Joseph Polley wurde am 20, November 1915 in Chicago geboren und ist der Erfinder der kabellosen Fernbedienung. Er starb am 20. Mai 2012.
Polley war bei Zenith Electronics Corporation in der Entwicklungsabteilung der Firma tätig, in der er während des Zweiten Weltkriegs Radarsysteme für die Armee entwickelte.
Im Jahr 1955 entwickelte er zusammen mit Robert Adler die erste kabellose Fernbedienung, die als Flash Matic auf den Markt kam. Beide bekamen 1997 für ihre Erfindung den „Emmy Award“. Polley meldete 18 US-Patente und arbeitete an Autoradios genauso mit wie an der Video-Disk. Die Fernbedienung „Flash-Matic“ war seine wichtigste Erfindung.
Allerdings war es mit ihr nur möglic,h den Fernseher ein- bzw. auszuschalten und die Kanäle zu wechseln. Da es aber zu der Zeit der Erfindung der Fernbedienung nur wenige Kanäle gab, war die Funktion etwas eingeschränkt. Nichtsdestotrotz hatte diese Erfindung – eher ungewollt – die Couch-Potatoe zur Folge, die dann manchmal genauso klobig aussah wie das Gerät selbst.