Anzeige

Die Mitarbeiterinnen des Nürnberger Seniorenamt, Frau Betten (l.) und Fr. Nitzsche (r.) hatten alle Hände voll zu tun, um das Informationsmaterial zu verteilen. Foto: Nossek-Bock
Es war voll am Freitag und am Samstag leerten sich die Hallen der Nürnberg Messe erst, als sich der 1. FCN mit dem FC Bayern auf dem Rasen des benachbarten Stadiums in Nürnberg trafen. Viele Ältere, die an den Ständen der Messe inviva 50 plus entlang schlenderten, fanden das Angebot spannend und nutzen die zahlreichen Aktionen. Ob Tanzen auf der Aktionsfläche oder Modenschau auf der Hauptbühne: Das Publikum applaudierte begeistert und ließ sich zum Mitmachen animieren.
Bei der Modenschau von Galeria Kaufhof zeigten die Senioren-Models, dass sie selbst beim Supermodel eine Chance hätten. Foto: Nossek-Bock

Die Hauptattraktion war der Schwerpunkt Japan. Am Samstag Nachmittag drängten sich dort die Besucher. Das asiatische Land ist für viele noch so exotisch, dass sie es nicht aus eigenem Erleben kennen. Die verschiedenen Vorträge zu den Besonderheiten der Kultur wurden ebenso gerne gehört wie Reisetipps und Märchen. Sushi zum Kosten, Tuschezeichnungen für das Auge und die hohe Kunst des Papierfaltesn warenn nur einige Bausteine der ansprechenden Präsentation.
Daneben gab es viele weitere Anbieter, die sich mit ihren Produkten auf die Bedürfnisse von Älteren eingestellt haben. Ob es sich dabei um die altengerechte Badewanne handelte doer das bequeme Auto für mobile Senioren: Wer etwas Zeit mitgebracht hatte, wurde gerne und kompetent beraten.
Erstmals war die Ehrenamtsbörse im großzügigen Vorraum zur Messe inviva untergebracht. Das Konzept bewährte sich. Nicht nur einer der hübschesten, sondern auch sonst sehr einladenden Stände hatte die Caritas ins Rennen um die Gunst der aktiven Ruheständler geschickt. Die gut gelaunten Beraterinnen zeigten, wie groß das Spektrum für engagierte Bürger ist, egal in welchem Alter sie sich für die Gesellschaft einsetzen möchten.
Am Nürnberger Markt, dem Treffpunkt für alle, die bereits in der Metropolregion Nürnberg in der Seniorenarbeit tätig sind, ging es lebhaft zu. Erfahrungsaustausch, Kontaktpflege, Netzwerken gehörte an den beiden Tagen ebenso dazu wie die Gewinnung von neuen Interessenten und ein Feedback von der zahlreichen Nutzerschaft. Auch das Magazin sechs+sechzig war an beiden Tagen mit einem Stand vertreten und freute sich über das rege Feedback.
Renate Schmidt, Bundesministerin a.D. hat in ihrem Leben schon etliche Neuanfänge gewagt. Bei der Diskussion ging es um Altersbilder. Foto: Nossek-Bock
Gesprächstehmen wurden auf der Hauptbühne geboten. Zu den Höhepunkten zählte die Eröffnungsveranstaltung mit Nürnbergs Sozialreferenten Reiner Prölß und der Eröffnungstalk, den die ehemalige Bundesministerin Renate Schmidt gemeinsam mit dem früheren Chefarzt Hellfried Gröbe und der Gründnerin von Granny Au-Pair bestritt.
Am Stand des Magazins sechs+sechzig teilten Günter Dehn (l.) und Rainer Büschel gesunde Äpfel aus und unterhielten sich prächtig. Im Hintergrund unser Autor Herbert Heinzelmann. Foto: Nossek-Bock

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Skip to content