Foto: Christoph Papsch
/epd
Ausgezeichnet werden können Initiativen, die auf eine gewisse Dauer angelegt und ehrenamtlich erfolgen, also unentgeltlich und über familiären Einsatz hinaus. Sie sollen das Leben von Bewohnern von Alten- und Pflegeeinrichtungen auf besondere Weise lebenswert gestalten.
Bewertungskriterien sind unter anderem, inwieweit wichtige Bedürfnisse wie Zuwendung zu erfahren, aktiv zu sein, teilhaben zu können und gebraucht zu werden, durch das ehrenamtliche Engagement befriedigt werden. Die Jury schaut zudem darauf, inwieweit Menschen in besonders verletzlichen Lebenssituationen durch das ehrenamtliche Engagement erreicht werden und ob das ehrenamtliche Engagement auf Dauer und Nachhaltigkeit angelegt ist. Das Preisgeld beträgt 5.000 Euro. Weitere Informationen zum Preis erläutert die BAGSO auf ihrer Website.
Bis zum 31. August 2016 können Personen als auch Institutionen, Verbände oder Vereine ihr Vorschläge per E-Mail einreichen an geras@bagso.de.
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen vertritt über ihre 114 Mitgliedsorganisationen rund 13 Mio. ältere Menschen in Deutschland. In ihren Positionen und Stellungnahmen behält sie die nachfolgenden Generationen – die Alten von morgen und übermorgen – stets im Blick. Mit ihren Publikationen und Veranstaltungen wirbt die BAGSO für ein möglichst gesundes, aktives und engagiertes Älterwerden.