Anzeige
Warum zicken die Krankenkassen bei Hilfsmitteln wie Rollatoren, auf die Ältere dringend angewiesen sind. Foto: epd
Warum zicken die Krankenkassen bei Hilfsmitteln wie Rollatoren, auf die Ältere dringend angewiesen sind. Foto: epd

Gehhilfen, Rollstühle oder Beatmungsgeräte – Hilfsmittel erleichtern den Alltag. Wer aufgrund einer Krankheit oder Behinderung darauf angewiesen ist, sieht sich häufig mit Problemen konfrontiert. Krankenkassen lehnen Anträge immer öfter ab, oder Versicherte sollen sich mit günstigeren, aber untauglichen Hilfsmitteln zufriedengeben, die sich im täglichen Gebrauch nicht bewähren. Zudem lässt die Beratung oft zu wünschen übrig, und das System von Festbeträgen und Vertragspreisen der Krankenkassen ist kaum noch zu durchschauen.

Der Sozialverband VdK kämpft seit Langem dafür, dass sich die Versorgung im Hilfsmittelbereich verbessert. „Dass Menschen, die an einer Krankheit leiden oder mit einer Behinderung leben, um passgerechte Leistungen wie Hilfsmittel kämpfen müssen, ist entwürdigend“, sagt VdK-Präsidentin Ulrike Mascher.

Sind Sie betroffen? Kämpfen Sie auch darum, dass ein Hilfsmittel von der Krankenkasse genehmigt wird, oder sind Sie unzufrieden mit Leistungen und Service?

Dann schildern Sie den VdK Ihre Situation. Bitte geben Sie auch an, in welcher gesetzlichen Krankenkasse Sie versichert sind. Am besten per E-Mail an: hilfsmittel@vdk.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Skip to content