Am 27. März bieten drei Experten unter der kostenfreien Rufnummer 0800 – 000 77 32 von 10 bis 16 Uhr Informationen und Rat zum Thema „Darmkrebs“. Im Chat ist dies unter www.experten-im-chat.de von 17 bis 18 Uhr möglich. Für wen sind Vorsorgeuntersuchungen besonders wichtig und ab welchem Alter? Welche Vorsorgeuntersuchungen gibt es und werden diese von den Kassen übernommen? Diese und alle weiteren Fragen klären die Mediziner.
Darmkrebs ist besonders heimtückisch, denn er verursacht im Frühstadium kaum Beschwerden und keine typischen Anzeichen, die darauf hinweisen. Früh erkannt ist Darmkrebs aber fast immer heilbar. Deshalb ist es so wichtig, regelmäßig die Vorsorgeuntersuchungen wahrzunehmen. Bei einer Darmspiegelung können die Vorstufen von Darmkrebs, sogenannte Darmpolypen, entdeckt werden. In etwa 95 Prozent der Fälle entsteht Darmkrebs im Übrigen durch eine spontane Entartung von Darmpolypen. In fünf bis zehn Prozent hingegen liegt eine genetische Belastung für diese Krebserkrankung vor.
Darmkrebs-Experten beantworten Fragen am Telefon und im Chat
Für wen sind Vorsorgeuntersuchungen besonders wichtig und ab welchem Alter? Welche Vorsorgeuntersuchungen gibt es und werden diese von den Kassen übernommen? Ab wann ist das familiär bedingte Risiko, an Darmkrebs zu erkranken, erhöht und welche Maßnahmen zur Vorsorge sollten dann ergriffen werden? Welche Rolle spielen Lebensstilfaktoren bei der Entstehung von Darmkrebs. Wie ist der Krankheitsverlauf? Welche Unterstützung benötigen Patienten und ihre Familien? Welche Möglichkeiten bietet die moderne Medizin heute bei der Diagnose Darmkrebs? Und wie sollte mit Nebenwirkungen umgegangen werden? Diese und alle anderen wichtigen Fragen zum Thema Darmkrebs beantworten erfahrene Experten.
Am Telefon und im Chat erreichen Sie:
- Professor Dr. med. Dirk Arnold, Ärztlicher Direktor der Klinik für Internistische Onkologie an der Klinik für Tumorbiologie Freiburg und Mitglied in nationalen und internationalen Fachgesellschaften. Sein Hauptinteresse gilt der Entwicklung moderner Behandlungskonzepte für Patienten mit gastrointestinalen Tumoren sowie optimierten Behandlungsstrukturen.
- Privatdozent Dr. med. Ullrich Graeven, Chefarzt der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Gastroenterologie der Kliniken Maria Hilf Mönchengladbach und ehemaliger Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Internistische Onkologie (AIO) in der Deutschen Krebsgesellschaft e.V.
- Dr. med. Friedrich Overkamp, Begründer der Praxis und Tagesklinik für internistische Onkologie & Hämatologie in Recklinghausen und Beirat ex officio der DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie.
Holen Sie sich Ihren persönlichen Expertenrat am 27.03.2014 von 10 bis 16 Uhr unter der kostenfreien Rufnummer 0800 – 000 77 32. Reichen Sie außerdem ab sofort Ihre Fragen für den Chat ein: Unter www.experten-im-chat.de und lesen Sie die Antworten dazu am 27.03.2014 von 17 bis 18 Uhr!