Im Mittelpunkt der Qualifizierungsinitiative stehen die speziellen Voraussetzungen und Bedürfnisse einer Theaterarbeit mit Seniorinnen und Senioren. Das 23. Europäische Seniorentheater-Forum des BDAT wendet sich an Interessierte aus Deutschland und dem europäischen Ausland, die sich im Bereich 50+ methodische Kenntnisse erarbeiten möchten, um als Multiplikatoren im Seniorentheater gerüstet zu sein. Zudem richtet sich die Fortbildung an Spielleiter/Theaterpädagogen, die für die Zielgruppe Senioren zusätzliche Kenntnisse erwerben möchten sowie an aktive Spielerinnen und Spieler.
Als besonderer „Leckerbissen“ im Rahmenprogramm bietet der Fachvortrag „Bertha, stirb endlich!“ am Montag, 21. Oktober 2013 Einblicke in ein Kooperationsprojekt der Seniorentheatergruppe Spätzünder des Theaters der Erfahrungen (Berlin) mit dem Hospiz Schöneberg-Steglitz.
Bewerbungsschluss: 8. Juli 2013
Kontakt: Bund Deutscher Amateurtheater e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Lützowplatz 9
10785 Berlin
Fon +49 30 2639859-16
Fax +49 30 2639859-19