Der 1982 in St. Petersburg geborene Geigenvirtuose Kirill Troussov war aber nicht das einzige junge Talent, das dem Abend ein einzigartiges Flair gab. Der Dirigent Benjamin Shwartz, Jahrgang 1979, zeigte mit seinem temperamentvollen Auftritt bei der Ouverture „Der Barbier von Sevilla“ von Gioacchino Rossini gleich, dass sich das vorwiegend reife Publikum, darunter zahlreiche Leser unseres Magazuns 66, auf ein schwungvolles Programm einstellen konnte.
Nachdem Peter Tschaikowskys Konzert für Violine und Qrchester D-Dur Op. 35 verklungen war, stellten Horst Schmidbauer, Vorsitzender der Lebenshilfe und Petra Nossek-Bock, Vorsitzend des Vereins zur Förderung des Dialogs der Generationen, die Projekte vor, die mit Hilfe der Einnahmen des Abends realisiert werden sollen. Die Lebenshilfe möchte die Betreuung von alten Menschen mit geistiger Behinderung verbessern. Das Magazin 66 wird mit dem Erlös den Internet-Auftritt weiterentwickeln.
Beide Vertreter der gemeinnützigen Organisationen bedankten sich bei der HypoVereinsbank, namentlich bei dem Leiter der Niederlassung Nürnberg, Peter Leberl und seinem Team, für die schöne Veranstaltung. Die HypoVereinsbank gehört zu den Sponsoren der ersten Stunde des Magazins und unterstützt es seit elf Jahren.
Im zweiten Teil des Konzerts erklang die Orchestersuite von Georges Bizet. Unter den Gästen des Abends befanden sich die Schirmfrauen des Magazins 66, Helene Jungkunz und Ingrid Mielenz, der Bundesminister a.D. Dr.Oscar Schneider, Nürnbergs früherer Oberbürgermeister Dr. Peter Schönlein, der Geschäftsführer des Computerclubs CCN 50 plus Günther Ströber und zahlreiche weiterer Förderer, Freunde und Mitarbeiter des Magazins sechs+sechzig.