Sie waren in den 50-er, 60-er und 70-er Jahren der letzte Schrei, heute liegen sie unbeachtet in Schränken, Schüben, Kellern oder auf Dachböden: Dinge, die einmal richtig »schick« waren. Manches davon hat die Jahre unbeschadet überdauert und erregt plötzlich wieder Aufmerksamkeit. Oder ist sogar wieder im Handel zu haben. Lilli Provaznik und ihr Bowle-Set. Foto: Michael MatejkaLilli Provaznik hat in ihrer schmucken Wohnung in Lauf noch eines stehen. Es sieht so ähnlich aus wie das, was Millionen Zuschauer erstaunt betrachten, wenn sie die Sprüche des frotzelnden Franken »Erwin Pelzig« im Fernsehen verfolgen: das Bowle-Set. Die Gäste, die sich Pelzig in seine Sendung einlädt, werden mit einem Schöpfer gelber, giftgrüner oder sogar orangefarbener Bowle verköstigt, kein Mensch erfährt je, was der Gastgeber da wirklich hineingemischt hat. Lilli Provaznik jedoch weiß noch genau, was sie ihren Besuchern, Freunden oder Bekannten vor Jahren zur Sommerzeit auf dem Balkon im großen »Pott«, wie sie sagt, serviert hat. Prickelnde Erdbeerbowle zum Beispiel. Das Acryl-Glas-Service der Lauferin ist rund 50 Jahre alt und war in den 60-er und 70-er Jahren richtig »in«. Anfangs habe man sich nicht immer Sekt und Wein als Grund-Zutat leisten können, erzählt die freundliche Dame. Da habe man eben frische Erdbeeren oder auch Pfirsiche in Limo schwimmen lassen und später mit Mineralwasser aufgegossen. In den Wirtschaftswunderjahren dann griff man gerne zu Alkohol, und die Früchte, die darin baden sollten, wurden exotischer. Ananas kam in Mode. Das Fruchtfleisch wurde mit einer Flasche leichten Weins angesetzt, nach ein paar Stunden mit einer weiteren Flasche dieser Sorte und einer Flasche Sekt vermengt, fertig war die Köstlichkeit. Auch an Silvester war Bowle ein beliebtes Getränk. Freilich, die Früchtchen hatten es in sich, wer davon zu viel genoss, bekam den Jahreswechsel mitunter nicht mehr so recht mit. Elke Grasser-Reitzner
Alle Folgen unserer Serie „Das war schick!“ können Sie lesen, wenn Sie diesem Link folgen: Das war schick!
Um ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn sie ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.