Mir wurde beim Nachrichtenhören angst und bange: Schlechte News im Winter 2022, als es um Energie ging. Ich sah mich schon, bei Kerzenschein und frierend, im Winter in meiner Wohnung sitzen.
Deshalb, und das war wohl auch die Überlegung von Tausenden von Rentnern speziell im vergangenen Winter, beschloss ich, in der Sonne zu überwintern. Das Ziel war schnell gefunden: Thailand. Das Land kannte ich von früheren Reisen. Ich wollte nach Hua Hin, einen Küstenort rund 400 Kilometer südlich von Bangkok, der mit dem Bus, direkt vom Flughafen Bangkok aus, gut zu erreichen ist. Ein Quartier war auch schnell gefunden. Die Wahl fiel auf ein großes, zweckdienlich ausgestattetes Zwei-Zimmer-Apartment direkt am Meer. Das Ganze gab es für einen Übernachtungspreis, für den man im Bayerischen Wald gerade mal ein schlichtes Hotelzimmerchen gefunden hätte.
Wenn einer eine Reise tut … dann muss er sich vorher schon ein paar Gedanken machen, vor allem, wenn der Trip rund drei Monate dauern soll. Was nehme ich mit?
Es ist gar nicht so schwer, den Traum vom Überwintern zu verwirklichen
In den Tropen genügen ein paar leichte Kleidungsstücke, die Kosten für eine Wäsche sind sehr niedrig, sofern man das nicht direkt im Hotel machen lässt. Notwendig sind auch Medikamente, die man zu Hause einnimmt, die aber im Ausland vielleicht nicht zu kriegen sind. Vor allem muss auch Lesestoff mit, was aber im Zeitalter von Kindle und E-Books kein Problem mehr darstellen sollte.
Falls man außerhalb Europas reist, ist es ratsam, sich am besten schon am Zielflughafen eine SIM-Karte fürs Handy zu kaufen, sonst kann das Telefonieren ziemlich teuer werden.
Übrigens ist es ein Irrtum, dass es in nichtchristlichen Ländern nicht weihnachtlich zugeht. Ob in Bangkok, Singapur oder Kuala Lumpur – auch dort erstrahlen viele Geschäfte und Restaurants in festlichem Glanz, allerdings bei 26 bis 30 Grad. Der Glitzer in den prächtigen, ein bisschen kitschigen Weihnachtsbäumen ist kein Schnee, sondern »Sternenstaub«.
Es müssen ja nicht immer Heuschrecken sein
Beim Thema Essen gilt es, ein paar Regeln zu beachten. Stichwort »Flotter Otto« (Durchfall). In tropischen Ländern ist man gut beraten, Wasser nicht aus der Leitung zu trinken. Trinkwasser gibt es an diesen Orten immer in Flaschen. Ich persönlich nehme zwei Wochen vor Abreise jeden Tag eine Kapsel Perenterol vorm Frühstück. Das baut die Darmflora auf und wirkt bei mir Wunder. Probleme mit meiner Verdauung habe ich auf Reisen keine mehr. Auf thailändischen Fressmärkten kann man schon mal Exotisches zu sich nehmen, es müssen ja nicht gleich Heuschrecken sein. Und von wegen: Es gibt kein Bier auf Hawaii! Im Gegensatz zu früheren Jahrzehnten schmeckt das Bier in Asien alles in allem gut, nur für echte Aficionados ist es eventuell ein bisschen gewöhnungsbedürftig.
Wer einmal im Süden überwintert hat, tut es oft wieder. Heike und Michael, ein Pärchen aus dem Ruhrgebiet, fand den Aufenthalt in Hua Hin so schön, dass es Anfang 2024 wieder nach Thailand fliegen will, diesmal allerdings auf die Insel Pukhet. Heike sagt dazu: »Das letzte Mal war alles perfekt, jetzt wollen wir mal sehen wie es in Pukhet ist. Jedenfalls freuen wir uns schon auf das nächste Überwintern.« Peter und Cloe aus England, die ich vor kurzem in Griechenland traf, sind aus dem kühlen Großbritannien ganz nach Malaga in Spanien gezogen. Als Gründe dafür nennen sie die Wärme, die Freundlichkeit der Menschen und nicht zuletzt die günstigeren Preise in Spanien im Vergleich zu England.
Beliebt zum Überwintern sind Südspanien, die Kanarischen Inseln, Zypern oder die Südtürkei, um nur einige Länder zu nennen. Aufpassen sollte man allerdings darauf, ob es dort Heizungsmöglichkeiten für die kühleren Tage gibt. Sonst finden Sie sich womöglich doch wieder frierend und bei Kerzenschein in der Ferienwohnung vor.
Text und Foto: Werner vom Busch
Information
Wer in dieser Art von Unternehmung noch unerfahren ist, sollte sich bei seinem Reisebüro informieren. Die meistens Reiseagenturen kennen einschlägige Adressen.
Im Internet helfen folgende Seiten für eine erste Orientierung weiter:
- Beliebte Ziele fürs Überwintern: www.auswandern-handbuch.de
- Überwintern in Europa – Tipps, Kosten und die sieben wärmsten Regionen: www.pincamp.de