Anzeige

Hunde: Beste Freunde?

 Hello All, ich pflege ein angestrengtes Verhältnis zu Hunden; in fast jedem Aggregatszustand. Angeleint bilden sie, zusammen mit Frauchen/Herrchen dank Expanderleinen  perfide aufgespannte Radfahrerfallen. Freilaufend, weil sie an mir hochspringen und mich einsauen. Bellend, weil sie mich schon mehrfach infarktträchtig erschreckt oder einen der endlich eingeschlafenen Enkel im Kinderwagen aus dem Schlaf gekläfft haben. Vietnamesisch […]

Tipps & Tricks: Akku schonen, Trickbetrug erkennen!

Zwar sind auf den Smartphones, sowohl bei Apple als auch bei Android, Viren und Trojaner noch recht selten. Es gibt also nur wenige vereinzelte Fälle, bei denen schädliche Programme ein Smartphone zerstören oder das Gerät durch einen Trojaner entführt wird. Aber es sind so einige Schädlinge im Umlauf, welche in die Kategorie des Trickbetrugs einzuordnen sind. Hierbei wird […]

Digitalen Nachlass unbedingt regeln

Nach deutschem Recht existiert zwischen dem normalem und dem digitalem Nachlass kein Unterschied. Zum „Vermögen“ zählen demnach sowohl elektronische Geräte – Computer, Tablet, Smartphone, Spielkonsole, MP3-Player usw. – wie auch Datenspeicher – USB-Stick, Festplatte oder DVD – sowie sämtliche Daten, die auf Speichermedien erfasst sind. Welcher Art die Inhalte sind, spielt keine Rolle. Das Eigentum an einem elektronisch verfassten Text fällt also ebenso in den Nachlass wie der private Brief des Erblassers.

Skip to content