Anzeige

Gesundheitskarte und Smartphones

Die Einbindung von Smartphones und Tablets der Krankenversicherten in das System der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) ist offenbar technisch schwierig. So differierten die Eigenschaften der Endgeräte innerhalb einer Geräteklasse teilweise stark, heißt es in einem Prüfbericht der Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte (gematik).

Plädoyer für soziale Mindeststandards

Die Vergabe öffentlicher Gelder im kulturellen Sektor sollte an die Einhaltung sozialer Mindeststandards gekoppelt werden. Dies war das einhellige Plädoyer der Sachverständigen in einem Fachgespräch des Kulturausschusses zur sozialen Lage von Künstlern und Kreativen am Mittwoch.

Vorruhestand für Postbeamte fortgesetzt

Der Haushaltsausschuss hat die Weichen für eine Neuauflage der Vorruhestandsregelung für Beamte in Post-Nachfolgeunternehmen gestellt. Vertreter der Fraktionen CDU/CSU, SPD und Bündnis 90/Die Grünen stimmten ohne Aussprache für den Gesetzentwurf der Bundesregierung. Die Vertreter der Fraktion Die Linke enthielten sich.

Fußpflege bei Diabetes: Sanft, aber sorgfältig

Die tägliche Kontrolle ihrer Blutzuckerwerte ist für Diabetiker eine Selbstverständlichkeit. Doch auch eine gründliche und vor allem regelmäßige Fußpflege spielt eine entscheidende Rolle, sonst drohen ernstzunehmende gesundheitliche Probleme, die bei Fuß- oder Nagelpilz beginnen und bis zu Geschwüren, offenen Wunden und dem Diabetischen Fußsyndrom reichen.

Rente reformieren!

Die Opposition im Bundestag kritisiert die derzeitige Renteversicherung: Die Fraktion Die Linke will den Zugang zur Erwerbsminderungsrente erleichtern. Dazu hat sie einen Antrag vorgelegt, in dem sie die Bundesregierung auffordert, die Abschläge bei der Erwerbsminderungsrente abzuschaffen. Daneben forderte die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen die Bundesregierung auf, ein Gesamtkonzept zur Alterssicherung vorzulegen. Mit diesem soll das „dreischichtige System der Alterssicherung auf eine solide Basis gestellt werden“, fordern die Abgeordneten. weiterlesen

Skip to content