Für die Ausstellung wurden Bewohnerinnen und Bewohner verschiedener Senioreneinrichtungen in Nürnberg interviewt und fotografiert. Im Rückblick erzählen die Befragten davon, wie sie Gottes Nähe erlebt haben und wie das ihre Sicht auf ihr Leben beeinflusst hat. Die Lebensgeschichten handeln von persönlicher Not und Errettung, und von bewusster Deutung und Sinngebung in der eigenen Biographie. Die Interviews und Fotos wollen anregen, auch selbst nach dem geöffneten Himmel Ausschau zu halten.
Veranstaltungsort: Akademie C.-Pirckheimer-Haus, Königstr. 64, 90402 Nürnberg
Ausstellungsdauer: 19.01.-13.03.2017
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 – 20 Uhr,
Samstag und Sonntag sowie in den Winterferien (27.02.-05.03.2017) auf Anfrage
Texte und Projektdurchführung: Pfarrerinnen Julia Arnold, Sonja Dietel, Annette Lechner-Schmidt,
Evangelische Altenheimseelsorge im Dekanat Nürnberg
Kooperationspartner: Evangelische Altenheimseelsorge im Dekanat Nürnberg, Evangelisch-Lutherisches Dekanat Nürnberg