Anzeige
So wollen die jungen Alten nicht mehr wohnen. Foto: epd
So wollen die meisten jungen Alten nicht mehr wohnen. Foto: epd

Unter dem Motto „Nieder mit den Häkeldeckchen“ lädt die Universität Witten/Herdecke junge Seniorinnen und Senioren im Alter zwischen 65 und 75 Jahren am 16. Juli 2016 zu einer Ideenwerkstatt ein: Wie wollen Sie mit 80 Jahren wohnen? Welche Hilfe werden Sie dann vermutlich benötigen?

Die Teilnehmer des Studienganges „Multiprofessionelle Versorgung von Menschen mit Demenz“ und die Pflegewissenschaftler möchten auf Basis dieser Fragen mit Senioren ins Gespräch kommen und über künftige Wohnformen im Alter, den Hilfebedarf und über Wohnbedürfnisse, Lebensmodelle und Möglichkeiten im Alter diskutieren.

Schwerpunkt des Workshops sind Fragen wie: Mit welchen Dingen wollen wir uns umgeben, mit wem und wie wollen wir zusammenwohnen? Die Interessenten werden aufgefordert, mit Bildmaterial oder eigenen Fotos ihre Lieblingsplätze vorzustellen. Aus gemeinsam erstellten Collagen sollen sie sich in kleinen Gruppen über ihre Wohnbedürfnisse austauschen, gemeinsame Wohnkonzepte entwickeln und ihre Ideen und Vorstellungen anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern vermitteln. Die zusammengetragenen Ergebnisse werden viele neue Impulse für Architekten und Planer liefern. Die Teilnehmenden – junge Senioren (65 bis 75 Jahre) – sollten Freude am gegenseitigen Austausch und kreativem Arbeiten haben.

Die Veranstaltung findet am 16.07.16 ab 9:30 Uhr bis 16:00 Uhr im Richtersaal, Stockumer Str. 10, Witten-Annen statt. Sie wollen dabei sein? Melden Sie sich telefonisch bei Architektin Dipl.-Ing. Julia Kirch unter 05231-7017791.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Skip to content