Anzeige
Die damalig Ehefrau des früheren Bundespräsidenten, Wulff, Bettina Wulff, enhüllt eine Weltbevölkerungsuhr. Foto: epd
Die damalig Ehefrau des früheren Bundespräsidenten, Wulff, Bettina Wulff, enhüllt eine Weltbevölkerungsuhr. Foto: epd

Zusammengefasste Ergebnisse des Weltalten-Index 2015, veröffentlicht von der internationalen Entwicklungsorganisation HelpAge am 8. September 2015. Der Weltalten-Index wurde zusammen mit internationalen Statistik-Experten der Vereinten Nationen, der Weltgesundheitsorganisation, der Weltbank und weiteren wissenschaftlichen Institutionen entwickelt. Er erscheint jährlich und wird ständig weiterentwickelt. Zusammengefasst finden Sie hier wichtige Ergebnisse (in Klammer die Zahlen von 2014, soweit vergleichbar aus dem Bericht des Internetmagazins sechs+sechzig):

– Auf Platz 1 im Weltaltenindex steht 2015 die Schweiz, gefolgt Norwegen (vorher Schweden)

(Auf Platz 2014 1 im Weltaltenindex stand Norwegen (vorher Schweden).

– Deutschland belegt 2015 Rang 4.

(Deutschland belegte Rang 5. Platz (2013 Platz 3) unter 96 Ländern).

– 901 Mio. (= 12,3% der Weltbevölkerung) sind ältere Menschen.

– bis 2030 steigt diese Zahl auf ca. 1,4 Mrd. (16,5%) und bis 2050 auf 2,1 Mrd. (21,5%) ansteigen.
Weitere Fakten 2015 im Überblick:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Skip to content