Die Bundesregierung wil gegen den Fachkräftemangel in der Altenpflege mit der ersten Ausbildungsoffensive bekämpfen. Wichtigste Punkte sind:
– Schaffung von mehr Ausbildungsplätzen in der Altefplege
– Finanzierung der Umschulung zu Altenpfleger/innen
– die Anwerbung ausländischer Fachkräfte etwa aus Serbien oder Rumänien
– Hilfe beim Erlernen der deutschen Sprache für diese ausländischen Arbeitskräfte
Beteiligt sind an dieser Ausbildungsoffensive neben dem Bund, die Länder und die Verbände der Altenpflege, insgesamt sind 30 Akteure beteilgit. Die Ausbildungsoffensive ist bundesweit angelegt.
Außderm haben der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, die Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Dr. Ursula von der Leyen, und der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-Jürgen Weise, den Startschuss für die neuen Angebote auf den Internetportalen und der Fachkräfte-Offensive, gegeben. Neu beim Willkommensportal für Fachkräfte im Ausland „Make it in Germany“ ist eine auf Engpassberufe zugeschnittene Jobbörse der BA sowie eine Weltkarte „Deutschland vor Ort“ mit Ansprechpartnern und Angeboten deutscher Institutionen weltweit. Ausländische Studierende erhalten Tipps für den Berufseinstieg. Im Portal der Dachkampagne gibt der „Werkzeugkasten“ einen Überblick über Aktivitäten zur Fachkräftegewinnung und -sicherung, die für kleine und mittlere Unternehmen entwickelt wurden. Neu ist auch der „Netzwerk-Navigator“ – eine interaktive Deutschlandkarte, auf der Netzwerke zur Fachkräftesicherung dargestellt werden.