Das Motto des Ehrenamtspreises 2013 „Ehrenamt und Hauptamt im Quartier – Soziale Räume im Alter gestalten“ bezieht sich auf Projekte, die erfolgreich den Sozialraum für ältere Menschen gestaltet haben. Sozialraumgestaltung hat hierbei die Verbesserung der Lebenssituation älterer Menschen zum Ziel. Sie bietet gemeinwesenorientierte und vernetzte Angebote im Quartier und bezieht alle Akteure vor Ort mit ein.
Der Preis ist mit insgesamt Der Preis ist mit insgesamt 20.000 € dotiert. Einsendeschluss ist der 19. Oktober 2012.
Bewerbungsunterlagen können hier angefordert werden:
DRK Generalsekretariat
Team 42, Altenhilfe, Gesundheitsförderung und Blutspendewesen
Carstennstr. 58, 12205 Berlin
Der Altenhilfepreis des DRK wird aus dem Vermächtnis der Familie Josef Kreten gestiftet. Das Deutsche Rote Kreuzes e.V., möchte mit seinem Altenhilfepreis zukunftsweisende Projekte, Aktivitäten und Initiativen in der Deutschen Altenhilfe prämieren und dadurch zur Nachahmung anregen.
Durch bürgerschaftliches und generationsübergreifendes Engagement, verbunden mit professioneller Unterstützung, entwickelt sie eine bedarfsgerechte Versorgungsstruktur. Diese wird lebendig durch eine enge Kooperation zwischen Wohlfahrtspflege, Kommune, Wohnungsunternehmen und lokalen Initiativen.
Sie berücksichtigt ebenso die interkulturelle Wirklichkeit vor Ort durch die Einbindung der Bürger und Bürgerinnen mit Migrationshintergrund.
Der Altenhilfepreis des DRK wurde in den Jahren 2007, 2009 und 2011 als Deutscher Altenhilfepreis verliehen. Er beruht auf dem Engagement von Frau Maria Katharine Hallenbach, geb. Kreten. Der Preis wird vom DRK alle zwei Jahre vergeben.