Das Feuerwerk an Silvester ist ein Glanzpunkt zum Jahreswechsel, den viele nicht missen möchten. Foto: epdDie meisten müssten schnell mal googlen, vorher der letzte Tag im Jahr seinen Namen hat. Wir haben auch mal nachgeforscht. Der letzte Tag des Jahres verdankt seinen Namen Papst Silvester I. Der Bischof von Rom starb am 31. Dezember 335. Als er später heilig gesprochen wurde, erhielt sein Todestag seinen Namen. Der 1. Januar war schon zuvor im Zuge der Kalenderreform Julius Caesars im Jahr 46 vor Christus als Jahresbeginn festgelegt worden. Der Jahreswechsel war schon früh von Riten und Volksbräuchen begleitet. So sollten etwa böse Geister des alten Jahres durch Lärm vertrieben werden. Im Blick auf das neue Jahr wurde die Zukunft gedeutet. Beide Traditionen leben fort in Feuerwerken, Horoskopen und Bleigießen. Der „gute Rutsch“ als Silvestergruß geht auf das hebräische Wort „rosh“ zurück, was „Kopf“ oder „Anfang“ bedeutet. Es ist also der Wunsch für einen guten Beginn. Genau das wünscht das gesamte team des Magazins 66 und derVerein zur Förderung des Dialogs der Generationen allen Follwern, Usern, Leserinnen und Lesern, Freunden und Förderern unseres Projekts. Bleiben Sie gesund und uns gewogen. Wir freuen uns auf ein gutes Jahr!
Um ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn sie ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.