Anzeige

Blutverdünner erhöhen Infarktrisiko

Das Risiko für einen Herzinfarkt steigt bei Patienten mit Vorhofflimmern, die bestimmte Blutverdünnungsmedikamente einnehmen. Das fanden Wissenschaftler am Deutschen Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung in München heraus.

Erkennen Sie unseriöse Online-Händler?

Die Mehrheit der Deutschen traut sich zu, seriöse von unseriösen Online-Händlern zu unterscheiden. Drei von vier Online-Einkäufern geben in einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom an, Fake-Shops im E-Commerce entlarven zu können. Allerdings gibt es gewichtige Altersunterschiede bei der Selbsteinschätzung: In der Generation 65 plus geben dagegen nur noch 59 Prozent an, bei der Fülle an Online-Händlern seriöse von unseriösen nicht mehr unterscheiden zu können.

Betreuungsrecht kommt auf den Prüfstand

Der Petitionsausschuss unterstützt die Forderung nach Überprüfung des geltenden Betreuungsrechts. In der Petition wird eine Prüfung verlangt, ob die Vorschriften des deutschen Betreuungsrechts mit der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen übereinstimmen. Nach Ansicht des Petenten sind die betreuungsrechtlichen Vorschriften im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) nicht identisch mit den Vorschriften der UN-Behindertenkonvention, wodurch behinderte Personen benachteiligt würden. Dieses Unrecht müsse korrigiert werden, heißt es in der Petition.

Skip to content