Anzeige

Parinas Motori ha ihren eigenen Blick auf die Älteren. Foto: R. Büschel
Parinas Motori hat ihren eigenen Blick auf die Älteren. Foto: R. Büschel

Zuerst einmal möchte ich mich vorstellen:
Mein Name ist Parinas Motori und ich bin 19 Jahre alt. Ich bin in Nürnberg geboren und wollte schon immer mal in einer Großstadt leben. Aus diesem Grund hat es mich im Mai 2012 nach Berlin verschlagen. Zurzeit mache ich ein Praktikum beim Magazin sechs-und-sechzig und beschäftige mich mit Generationen übergreifenden Themen aus der Sicht eines jüngeren Menschens:

Neues Bedienprogramm für Fahrkartenautomaten          

Die öffentlichen Verkehrsmittel begleiten uns ja schon seit einigen Jahren. Im Gegensatz zu damals, als man noch mit der Kutsche durch die Landschaft fuhr, gibt es nun auch fahrerlose elektrisch betriebene Schienenfahrzeuge, die ein Liniennetz durchfahren.
Die Verkehrsmittel bieten uns Mobilität, nehmen uns sogar das stressige Parkplatzsuchen ab. Doch mit der Entwicklung der Beförderungsmittel, entwickelte sich auch der Fahrkartenverkäufer zu einem Fahrkartenautomat. Allerdings ist dieser oft kompliziert und seine Handhabung schwierig, gerade für viele ältere Menschen. So habe ich am Bahnsteig oft beobachtet, wie ein älterer Mensch vergeblich die richtige Berührungsoberfläche auf dem Bildschirm des Automaten suchte. Und schon war die S-Bahn weg.
Das Nürnberger Verkehrsunternehmen VAG hat das anscheinend auch erkannt und sich darauf eingestellt. Deshalb können sie jetzt bekannt geben, dass bis Ende 2013 ein neues Bedienprogramm auf alle Automaten laufen wird, dass allen Fahrgästen, aber gerade auch älteren das Leben leichter machen soll: Die Bedienungsfläche wird größer und die Schrift kontrastreicher sein. Außerdem werden die Fahrkarten, die am häufigsten gekauft werden, beispielsweise das Tagesticket Solo, gleich auf dem unteren Bildschirmrand mit einer Berührung zu sehen sein. Darüber hinaus werden weitere Informationen, beispielsweise über die Gültigkeit der gewählten Fahrkarte,  auch gleich angezeigt.
Kunden, die nicht genau wissen, welches Ticket sie kaufen müssen, werden schrittweise zum richtigen Ticket geführt.
Ich finde das hört sich doch schon mal gut an und bin mir sicher, dass Leute in meinem Alter eine helfende Hand haben. Und ich werde das nächste mal nicht nur beobachten, sondern auch helfen!
Bis zum nächsten Mal
Parinas Motori

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Skip to content