http://www.buendnis-fuer-gute-pflege.de/die-kampagne/e-card/
Mit einem Häkchen bei „Parteien anschreiben“ wird die E-Card automatisch an die Vorsitzenden der im Bundestag vertretenen Parteien versendet. Darüber hinaus ist auch ein privates Versenden der elektronischen Postkarten möglich.
Das Bündnis für gute Pflege, dem auch die Deutsche Alzheimer Gesellschaft angehört, hat sich bereits durch Gespräche mit Spitzenpolitikerinnen und -politikern, regionalen Aktionen u. a. in Bayern, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und Berlin erfolgreich in den Bundeswahlkampf eingemischt und fordert die Politik dazu auf, die zwingend notwendigen Veränderungen einzuleiten. Dazu gehören maßgeschneiderte Leistungen für Pflegebedürftige, bessere Unterstützungsleistungen und Anerkennung für pflegende Angehörige, attraktivere Lohn- und Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten und um das finanzierbar zu machen: eine solidarische Finanzierung von Pflege.
Das Bündnis für gute Pflege setzt sich aus 23 Mitgliedsverbänden und 13 Unterstützern zusammen, darunter Verbände der Interessenvertretung pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger, Frauenorganisationen, Wohlfahrts- und Sozialverbände, Gewerkschaften und Berufsverbände. Sie repräsentieren insgesamt 13,6 Millionen Einzelmitglieder, zu denen hunderttausende pflegebedürftige Menschen, pflegende Angehörige sowie beruflich Pflegende gehören. Gemeinsam fordern die Bündnispartner Perspektiven für eine bessere Pflege in Deutschland.
Weitere Informationen zum Bündnis für GUTE PFLEGE unter: www.buendnis-fuer-gute-pflege.de