Anzeige
Sterbehilfe

Meinungen zu den Entwürfen zur “Sterbehilfe” im Bundestag

Am Donnerstag, 5. November entscheidet der Bundestag über die Neuordnung der Sterbehilfe. Warum tut der Bundestag dies? Bestimmt nicht, weil die Sterbebegleitung in Deutschland nicht (gut bis sehr gut) geeregelt ist. Vielmehr soll die Ausbreitung kommerzieller Sterbehilfe in Deutschland verhindert werden. Wir bieten zur Debatte eine Auswahl von Links zur Debatte.

Weiterlesen »

Ein Lied sagt mehr als Tausend Worte

„Lieder, die während einer Bestattung oder nach dem Tod eines geliebten Menschen gespielt werden, sind meisttraurig. Aber für Körper und Seele können sie auch unglaublich hilfreich“ sein. Unter anderem berichtet das Online-Journals „Jenseite“ darüber.

Weiterlesen »

Die Debatte um Sterbehilfe geht weiter

Es war eine der seltenen Sternstunden im Deutschen Bundestag: Abgeordnete diskutierten im vergangenen November ohne Fraktionszwang kontrovers, aber sehr nachdenklich und sachlich über Sterbehilfe, genauer: über die (ärztliche) Beihilfe zum assistierten Suizid, zur Selbsttötung von unheilbar Kranken (Ergänzt um die vier Gruppenanträge im Bundestag).

Weiterlesen »

Große Defizite in deutscher Palliativmedizin

In Deutschland bestehen im internationalen Vergleich immer noch erhebliche Defizite in der Palliativversorgung. Experten empfehlen deshalb Maßnahmen, um eine qualitativ hochwertige, flächendeckende und evidenzbasierte Palliativversorgung zu erreichen. Um die Hilfe für Betroffene auf medizinischer, sozialer, psychischer und spiritueller Ebene gleichermaßen zu stärken, muss die interdisziplinäre Forschung zur Palliativversorgung nachhaltig entwickelt werden. Bei der Gestaltung der Forschungsagenda sollten Patienten und ihre Angehörigen eingebunden werden.

Weiterlesen »

Sterben ist ein Milliardengeschäft?

Derjenige, der diese doch ziemlich provokante These in den Raum stellt heißt Klaus Feldmann und ist Soziologe mit dem Spezialgebiet Thanatologie und Bildungsforscher. Die Frankfurter Rundschau hat ihn zum Thema Sterben interviewt.

Weiterlesen »

Grundsatzurteil zur passiven Sterbehilfe

Die Geräte abschalten? Keine Nahrung mehr geben? Was davon ist legal, was nicht? Und was nützt dann eigentlich meine Patientenverfügung? Das war juristisch bislang verhältnismäßig ungeklärt. Der Bundesgerichtshof hat jetzt ein Grundsatzurteil gesprochen und die passive Sterbehilfe erleichtert.

Weiterlesen »

„Sterbehilfe“ – ein Gebot der Menschenwürde?

Sterbehilfe war und ist menschlich, juristisch und spirituell ein heikles und kontroverses Thema. In Deutschland jedenfalls hat die Debatte in diesem Jahr volle Fahrt aufgenommen und die Talk-Shows von Maybritt Ilner bis Anne Will und jüngst bei „Hart-aber-fair-Plasberg – samt einer „Anleitung“ zur Selbsttötung, erreicht. Ein Versuch, Ordnung in eine öffentliche und schwierige Debatte zu bringen.

Weiterlesen »

Frauen erhalten häufiger Sterbehilfe als Männer

Frauen lassen sich häufiger von Sterbehilfeorganisationen in den Tod begleiten als Männer. Ebenso nehmen alleinstehende und gut gebildete Menschen überdurchschnittlich oft eine Freitodbegleitung in Anspruch. Das zeigt eine Studie der Schweizer Universität in Bern.

Weiterlesen »

Blogs

Die Rezepte unserer Omas

Skip to content