
Klinik hilft Patienten mit Post-COVID-Symptomen
Das Klinikum Nürnberg hat sich schon früh um das Thema Post-COVID gekümmert und für betroffene Mitarbeitende sowie Patienten eine ambulante Post-COVID-Sprechstunde eingerichtet. Nun ist seit
Das Klinikum Nürnberg hat sich schon früh um das Thema Post-COVID gekümmert und für betroffene Mitarbeitende sowie Patienten eine ambulante Post-COVID-Sprechstunde eingerichtet. Nun ist seit
Die Bilder könnten glatt in einer kleinen Ausstellung hängen und für gute Laune sorgen. Bunte Fische sind darauf zu sehen, Bäume, in denen sich zahlreiche
Ständige Müdigkeit, Atemnot, geringe körperliche Belastbarkeit, Flüssigkeitsansammlung im Körper und Schlaflosigkeit sind die typischen Beschwerden einer Herzschwäche. Rund drei Millionen Menschen in Deutschland leiden an
Wie geht es eigentlich Bewohnern von Pflegeheimen? Wie sieht es mit ihrer medizinischen Versorgung und ihrer Lebenszufriedenheit genau aus? Stimmt es beispielsweise, dass es viele
Der 10. Fachtag geht auf Spurensuche. Er fragt nach den schmerzhaften Auswirkungen der Demenz auf die Betroffenen und nach den Spuren, die die Begleitung eines Sterbenden hinterlässt. Die Hauptvorträge werden von Prof. Andreas Kruse und Prof. Markus Gosch gehalten, die sich dem Thema Schmerz bei demenzkranken Menschen aus zwei verschiedenen Richtungen annähern. Freitag, 27. November 2015 in Nürnberg
Dirk Risack kennt ein Mittel gegen den Schmerz. Allerdings verabreicht er es nicht in Form von Tabletten, auch wenn er sich mit Arzneimitteln und deren