
Fussek gegen Klima der Angst in der Pflege
Claus Fussek weist schon seit mehr als 40 Jahren auf Missstände in Altenheimen hin. Auch wenn Deutschlands bekanntester Pflegekritiker mittlerweile in den Ruhestand gegangen ist,
Claus Fussek weist schon seit mehr als 40 Jahren auf Missstände in Altenheimen hin. Auch wenn Deutschlands bekanntester Pflegekritiker mittlerweile in den Ruhestand gegangen ist,
Für manche Menschen wirft das Thema Pflege viele Fragen auf. Selbst ein Fachmann wie Nürnbergs Sozialreferent Reiner Prölß gehört zu ihnen. Viele Betroffene und Angehörige
Hilfreiche Partner oder Horrorvision? Roboter dringen immer stärker in den Alltag vor – auch in Altenheime.
Seit einigen Tagen tobt die Auseinandersetzung in Nürnberg darüber, was ein Bewohner eines Altenheims darf und was nicht. Seit Jürgen sein Handy gezückt hat und
Industrieroboter bleiben gefragt. Allein China verzeichnete im letzten Jahr ein Plus von 59 Prozent. Weltweit betrug der Anstieg insgesamt 12 Prozent. Damit wurden so viele Serviceroboter wie noch verkauft. Die Tendenz: weiter steigend.
Die Essensversorgung von Senioren in Heimen und Pflegeeinrichtungen Österreichs analysiert eine aktuelle Studie der Fachhochschule St. Pölten. Dafür wurden insbesondere die Verpflegungs-Gewohnheiten sowie Maßnahmen im
Alkohol, Zigaretten, Medikamente: Sucht wird offenbar zunehmend ein Problem bei älteren Menschen – auch im Pflegeheim. Davor warnt jedenfalls die Bundesregierung. Das Ausmaß ist noch unklar, denn es fehlen noch fundierte Daten. Das berichtet die „Ärzte Zeitung“ und zitiert aus einer Antwort des Bundesgesundheitsministeriums auf eine Anfrage der Sozialdemokraten.
weiterlesen
Es ist ein Skandal, den kaum jemand wahrzunehmen scheint: Gewalt an älteren Menschen. Was sich hinter den Mauern von Pflegeeinrichtungen aber auch bei der häuslichen Pflege mitunter abspielt, lässt sich kaum in Worte fassen. Da werden – zumeist hilflose – Alte gequält, gedemütigt, misshandelt oder vernachlässigt– oft mit tödlichen Folgen. Das Kuratorium Deutsche Altenhilfe (KDA) schlägt nun Alarm und fordert Maßnahmen, um Senioren besser vor Übergriffen zu schützen. Denn es handelt sich nicht um Einzelfälle: Vier Millionen Betroffene sollen es europaweit sein. weiterlesen
„Wichtig ist, dass wir das Thema Gewalt gegen Ältere nicht länger tabuisieren oder verharmlosen“, sagt Uwe Brucker, Leiter des Projekts „Monitoring in Long-Term-Care – Pilot Project on Elder Abuse“ (MILCEA), das unter Leitung des Medizinischen Dienstes des GKV-Spitzenverbandes (MDS) durchgeführt wurde. Am 11.Oktober 2011 haben Experten aus Europa und Kanada gemeinsame Empfehlungen für ein europäisches Monitoringsystem vorgestellt..weiterlesen
Wer für sich oder die alten Eltern einen Heimplatz sucht, möchte keinen Fehlgriff landen. Bei der Auswahl des richtigen Heimes helfen Beurteilungen und Begutachtungen, die nach vergleichbaren Kriterien erstellt wurden. Im Internetportal www.heimverzeichnis.de sind bereits mehr als 2000 Alten- und Pflegeheime verzeichnet. Das Online-Angebot kommt den Wünschen der Generation 70 plus entgegen. Vor allem aber ihren Angehörigen, die nach Orientierung suchen bei der Auswahl eines Heimplatzes für ihre Eltern.