Opas Apps für alle Lebensfragen
Sie haben kein Smartphone, nur ein Handy zum Telefonieren? Gut, dann will ich Ihnen mal erzählen, wie das ist, wenn das Smartphone von meinem Mann
Sie haben kein Smartphone, nur ein Handy zum Telefonieren? Gut, dann will ich Ihnen mal erzählen, wie das ist, wenn das Smartphone von meinem Mann
Die Generation 60+ ist im modernen Zeitalter angekommen. Knapp jeder Vierte über 60-Jährige nennt ein Smartphone sein Eigen, bei den 50- bis 59-Jährigen sind es
Smartphones und Tablets prägen nicht nur unseren Alltag, sondern halten auch Einzug in das Gesundheitswesen. In telemedizinischen Pilotprojekten wird getestet, welche Aufgaben sie in der Patientenversorgung übernehmen können, und in der Bevölkerung werden mobile Anwendungen wie Fitnessarmbänder und Gesundheits-Apps immer beliebter.
Computer, Handys, Tablets – auf vielen Geräten hat man persönliche Daten hinterlegt: von der E-Mail-Adresse über Zugänge zu Amazon- oder Ebay-Konten bis hin zur Passwortverwaltung selbst. Weil sich viele ungern ihre Passwörter merken, sind ihre Login-Daten manchmal sogar schon vorausgefüllt. Was droht eigentlich, wenn jemand das Gerät stiehlt – oder man es einfach irgendwo verloren hat und es ein unehrlicher Mensch findet?
Neulich erzählte mir ein Kollege, dass immer mehr ältere Menschen auf dem Land die Fahrt in die Stadt scheuen, weil sie befürchten, sich nicht mehr
Eine derzeit sehr populäre Computerspiel-App namens „Quizduell“ kann schnell teuer werden, obwohl sie eigentlich kostenlos ist. Die Applikation wird zur Abo-Falle, wenn eingeblendete Werbebanner nicht ordnungsgemäß geschlossen werden. Klickt der Spieler nämlich nicht auf das „x“ für Schließen, sondern die Werbung selbst an, erhält er kurz darauf eine SMS: die Bestätigung, dass er ein kostenpflichtiges Abonnement abgeschlossen hat. Betroffene haben bereits bei den „Quizduell“-Anbietern protestiert – bisher erfolglos.
Seit kurzem steht allen Besitzern eines Smartphones eine neuartige Beileids-App zur Verfügung. Mithilfe eines integrierten Assistenten können die betroffenen Familienmitglieder ihre Trauer besser ihn Worte fassen. Sascha Bovensmann, der Entwickler und Erfinder der App, ist Bestatter und Inhaber von fünf Bestattungshäusern. Er selbst führt persönliche Gespräche und konnte sich somit bei der App-Entwicklung in die Lage der Betroffenen hineinversetzen.
Es gibt genügend Handys, die nicht MMS-fähig sind. Das heißt, man kann mit diesen Geräten keine Bildnachrichten empfangen, die einem ein anderer geschickt hat. Doch
Als alle Bekannten und Verwandten vom schlichten Handy zum iPhone mit seinen unendlichen Möglichkeiten wechselten, hat auch mein Mann, also der Opa, gemeint, “in der
Beim Einschalten des Handys ist eine PIN zur Freigabe der SIM-Karte Pflicht. Auch eine automatische Tastensperre wird oft eingesetzt. Damit das Handy wirklich sicher wird, sind aber weitere Vorkehrungen nötig, insbesondere eine zusätzliche Sicherheitsabfrage nach dem Lösen der Tastensperre – was kaum jemand weiß.