Tipps für Erben von Vermögen im Ausland
Viele Bundesbürger unterhalten Auslandskonten. Erbschaftsteuerlich ist dies meist kein Problem, auch wenn es Ausnahmen gibt, beispielsweise droht bei s…
Viele Bundesbürger unterhalten Auslandskonten. Erbschaftsteuerlich ist dies meist kein Problem, auch wenn es Ausnahmen gibt, beispielsweise droht bei s…
Auch wenn es verständlich ist, wenn ein alter Mensch sich gegenüber den engagierten und liebgewonnenen Pflegekräften dankbar zeigen will: Die Heimgeset…
Als „eines der 20 vordringlichsten Probleme“ bei der Entfaltung grenzüberschreitender Aktivitäten: So drastisch bezeichnet die EU-Kommission die Besteuerung grenzüberschreitender Erbfälle in der Europäischen Union. Grund dafür sind vor allem Mehrfachbesteuerungen und die steuerliche Ungleichbehandlung auslandsbezogener Erbfälle in den Mitgliedstaaten. Eine Lösung des Problems erhofft die Kommission sich von einem neuen Erbschaftsteuerpaket. Das Deutsche Forum für Erbrecht sieht die Vorschläge jedoch kritisch. <a href=https://www.magazin66.de/2012/05/eu-erbrecht/>weiterlesen</a>