
60plus, wehrhaft, aktiv und kreativ
Alles beginnt mit der Verneigung vor dem Ort. So verhält sich jeder frisch eintreffende Teilnehmer am Karate-Kurs in der Nürnberger Südstadt. Jedem und jeder Einzelnen
Alles beginnt mit der Verneigung vor dem Ort. So verhält sich jeder frisch eintreffende Teilnehmer am Karate-Kurs in der Nürnberger Südstadt. Jedem und jeder Einzelnen
Ach, Sie fühlen sich zu alt zum Klettern? Das gibt es nicht, findet eine Gruppe von Männern, alle über 70. Sie treffen sich zweimal pro
Hello All, wir waren zum Skilanglauf in ein „absolut schneesicheres“ Tiroler Hochtal gefahren. Bei Ankunft grüne Almen, braune Hänge und linde Luft. Nachmittags kam Regen
Die Knochen schmerzen, die Gelenke wollen auch nicht mehr wie früher und jeder Schritt ist anstrengend. Da meidet man jede Form von Bewegung. Doch körperliche Aktivitäten sind wichtig für die Gesundheit und sollten nicht gescheut werden. Auch sollte jede Tätigkeit realitisch eingeschätzt werden, denn anderen Personen kann man was vormachen, dem eigenen Körper aber nicht.
Wenn Jugendliche Nachrichten am Smartphone tippen oder sich durch Online-Shoppingwelten klicken, schauen Senioren staunend zu. Ihnen fehlen häufig nicht nur die IT-Kenntnisse, sondern auch die Beweglichkeit und Koordinationsfähigkeit, um Computermaus oder Touchscreen zu bedienen. Trainingswissenschaftler der Universität des Saarlandes wollen jetzt erforschen, wie sich die kognitiven und motorischen Fähigkeiten im Laufe des Lebens verändern. Sie wollen herausfinden, wie ältere Menschen neue Abläufe besser erlernen können.