2021 ändert sich einiges bei Rente und Steuern
Der Gesetzgeber ist im zurückliegenden Jahr aktiv gewesen und hat einige Neuregelungen auf den Weg gebracht. Im Überblick einige wichtige Änderungen fü…
Der Gesetzgeber ist im zurückliegenden Jahr aktiv gewesen und hat einige Neuregelungen auf den Weg gebracht. Im Überblick einige wichtige Änderungen fü…
Ein Erlebnis für die ganze Familie und ein Platz, um schöne Dinge zu kaufen und dabei Gutes zu tun: Auf der Werkstätten:Messe, die vom 27. bis 30. …
Die Bundesregierung möchte Benachteiligungen von Menschen mit Behinderungen wirksamer verhindern und plant deshalb eine Änderung des Behindertengleichstellungsgesetzes. Kernstück des 2002 in Kraft getretenen Gesetzes ist die Herstellung von Barrierefreiheit in gestalteten Lebensbereichen.
Deutschland verschleppt nach Meinung des Bundesverbandes Rehabilitation (BDH) bewusst die Umsetzung der durch die UN-Behindertenrechtskonvention geforderten Teilhabechancen behinderter Bürger.
Gleich zwei Mal stolperte ich heute bei der Lektüre von Nachrichten, mal in der Zeitung, mal im Internet über das Thema Sex im Alter. Einmal geht es um…
Ein tolles Angebot hat sich Bischofsgrün im Fichtelgebirge einfallen lassen. Dort werden Wandertouren für Menschen mit Sehbehinderung angeboten. Egal, ob jemand blind ist oder altersbedingt an einer Sehschwäche leidet, in dem Erholungsort ist er gut aufgehoben. Denn dort betreut ihn Horst Zinnert, der selber seit seiner Kindheit blind ist. In vorbildlicher Weise hat sich der ganze Ort auf die besonderen Touristen eingestellt. Selbst die Speisekarten sind in Brailleschrift. <a href= https://www.magazin66.de/2013/01/blind/ >weiterlesen</a>
Mit einer Stellungnahme reagiert der Bundesverband Rehabilitation auf die neue Gebührenordnung, die seit Jahresbeginn alle Bewohner einer Wohnung zum Z…
Die Aktion Mensch setzt sich für mehr Barrierefreiheit in deutschen Kinos ein. Daher begrüßt die Sozialorganisation die Veränderung des Deutschen Filmf…
Die alten Menschen, die den Pavillon an der Langseestraße in Nürnberg-Mögeldorf besuchen, nennen es »das schöne Gartenhaus«. Im sperrigen Deutsch der Bürokratie heißt die Einrichtung »Tagesstrukturierende Maßnahme« (TSM). Zwölf Männer und Frauen im Alter zwischen 52 und 77 Jahren kommen täglich hierher. Was sie verbindet: Sie alle sind geistig behindert und finden hier eine sinnvolle Beschäftigung.
Für Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind und nicht einfach nach Belieben verreisen können, ist das Kino eine schöne Abwechslung. Das Erl…