Offenes Ohr für Thema Krebs und Sexualität
Jede Krebserkrankung hinterlässt Spuren, und zwar körperliche wie seelische. Für Patientinnen ist es manchmal schwer, über ihre Empfindungen und Än…
Jede Krebserkrankung hinterlässt Spuren, und zwar körperliche wie seelische. Für Patientinnen ist es manchmal schwer, über ihre Empfindungen und Än…
Vor allem in der dunklen Jahreszeit haben Wellness-Oasen mit Angeboten aller Art Hochkonjunktur. Auch viele Krebspatienten wünschen sich diese Beha…
Bei der Betreuung ihrer Patienten sehen die verantwortlichen Ärzte in deutschen Krankenhäusern durchaus Verbesserungspotenzial. Dies gilt vor allem f…
Hello All, auch Ärzte werden mal krank. Was machen die dann? In Norwegen gaben 80% der befragten Ärzte an, noch in einem Zustand weiter gearbeitet zu h…
Nach einem Bericht der Frankfurter Allgemeinen Zeitung haben die gesetzlichen Krankenkassen über 50.000 Betrugsfälle aufgedeckt. Ärzte, Apotheker und Krankenhäuser, die falsch abrechnen, haben sich danach in Millionenhöhe auf Kosten der Allgemeinheit bereichert.
11,6 Millionen Menschen in Deutschland erreichen keine barrierefreie Hausarztpraxis im Umkreis von 20 Kilometern. Das hat eine Analyse der Stiftung Gesundheit ergeben. In Berlin, Hamburg, München, Nürnberg und Essen finden Patienten im 20-Kilometer-Radius 26 oder mehr Hausärzte mit barrierefreien Praxen. In den neuen Bundesländern dagegen sind in diesem Umkreis meist keine oder nur ein bis zwei Hausärzte in barrierefreien Praxen tätig.
Ärzte und Ärztinnen sind Vertrauenspersonen. Ihnen wird schnell und auch ziemlich nahchhaltig geglaubt, was sie sagen. Fakt aber ist, dass viele Ärzte ihre Patient/innen nicht so aufklären, wie sie das eigentlich müssten. Die Verbraucherzentrale Nordrhein Westfalen hat deshalb den Ratgeber "Ihr gutes Recht als Patient" herausgegeben, dass in keinem Haushalt fehlen sollte. Gerade bei Älteren, die doch häufiger den Arzt besuchen.